Aktuelles

Meldung vom 18. Juni 2025

Biberdammverlegung am Mühlbach – Tengen / Abbau der Ritterwegbrücke

Der Biberdamm in der Nähe der Verdohlung des Mühlbaches unter der Waldshuter Straße / B314, wurde mit Hilfe des Forstes und des Bauhofes bachaufwärts verlegt. Die durchgeführten Arbeiten waren im Vorfeld mit dem Landratsamt Konstanz und dem Biberbeauftragten besichtigt, besprochen und genehmigt worden. Der Biberbeauftragte bzw. das LRA KN möchte die Eigner/Pächter, die Schäden durch einen Biber an den eigenen Obsthölzer befürchten, daraufhin weisen, dass Material zum Schutz der Bäume vom Regierungspräsidium Freiburg gestellt wird. Hierzu ist das LRA-Konstanz via Mail ( biber@lrakn.de ) zu kontaktieren.   Im Anschluss dieser Arbeiten wurde die bereits gesperrte, nicht mehr begehbare Ritterwegbrücke über den Mühlbach vom Bauhof demontiert und abtransportiert. Der Neubau einer neuen Brücke erfolgt durch den Bauhof.
Meldung vom 06. Juni 2025

Einladung zum Vorbereitungstreffen anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Wiedervereinigung von Hinterburg und dem Städtle zur Gesamtstadt Tengen

Im kommenden Jahr, am  12. April 2026 , jährt sich die Wiedervereinigung von Hinterburg und dem Städtle zur Gesamtstadt Tengen zum  150. Mal  – ein historisches Ereignis, das gebührend gefeiert werden soll! Aus diesem Anlass plant der Ortschaftsrat eine Feier in der Altstadt und lädt alle engagierten und interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum  Vorbereitungstreffen  ein. Gemeinsam möchten wir Ideen sammeln, Erfahrungen teilen und mit vereinten Kräften ein unvergessliches Fest für unsere Stadt gestalten.  
Meldung vom 03. Juni 2025

Regiejagd für den Jagdbogen Tengen 2, Stadtwald Tengen, Distrikt I, Hohe Tannen

Der Stadtrat Tengen hat Anfang des Jahres 2024 beschlossen, die Jagd im Stadtwald „Hohe Tannen“ in städtische Regie zu übernehmen und bis aus Weiteres nicht mehr zu verpachten. In einem Gespräch zwischen dem aktuellen Notjagdvorstand, den Ortsvereinsvorsitzenden des BLHV, Mitgliedern des Gemeinderates und der Forstrevierleitung des Landratsamtes Konstanz wurde diese Entscheidung befürwortet.
Meldung vom 05. Mai 2025

Neue Regelung für Passbilder bei Ausweis- und Passanträgen

Aktuell wird in den Medien darüber informiert, dass ab dem 1. Mai 2025 bundesweit neue Regeln für Ausweisfotos gelten. Für die Beantragung eines Personalausweises oder Reisepasses sollen nur noch digitale biometrische Passbilder verwendet werden dürfen. Passbilder in Papierform dürfen dann nicht mehr angenommen werden. Bürgerinnen und Bürger können wählen, ob sie ihr digitales Passbild direkt in der Behörde oder bei einem registrierten Fotodienstleister (z. B. in einem Fotostudio oder Drogeriemarkt) anfertigen lassen möchten. Da die Stadt Tengen jedoch bisher noch kein Aufnahmegerät von der Bundesdruckerei erhalten hat, können gegenwärtig noch keine digitalen Passfotos in unserem Meldeamt aufgenommen werden. Das von einem registrierten Fotodienstleister neu aufgenommene Lichtbild wird über eine nach den Vorgaben des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte und verschlüsselte Cloud elektronisch an die Behörde übermittelt. Nach der Fotoerstellung vom Fotodienstleister wird ein Ausdruck mit einem Data-Matrix-Code (vergleichbar mit einem QR-Code) ausgehändigt. Dieser wird in der Behörde vorgelegt und dort eingescannt, damit das Lichtbild aus der geschützten Cloud abgerufen werden kann. Aufgrund der umfangreichen Änderungen und der Tatsache, dass die Bundesdruckerei bisher noch nicht alle Bürgerämter mit den erforderlichen Aufnahmegeräten ausstatten konnte, erlaubt eine Übergangsregelung bis zum 31. Juli 2025 den Kommunen in Ausnahmefällen weiterhin aktuelle biometrische Passfotos in Papierform zu akzeptieren. Sollten sich für diese Vorgehensweise kurzfristige Änderungen ergeben, werden wir darüber informieren. Ebenfalls werden wir informieren, sobald die Erstellung digitaler Passfotos auch in unserem Meldeamt möglich ist. Von der Regelung digitaler Passbilder unberührt bleiben bis auf weiteres sämtliche Führerscheinanträge . Hier ist laut Auskunft der Führerscheinstelle beim Landratsamt weiterhin die Vorlage eines aktuellen biometrischen Passfotos in herkömmlicher Papierform erforderlich. Für Rückfragen zur Handhabung der neuen Passbildregelungen dürfen Sie sich gerne an unser Meldeamt, Frau Andjelkovski wenden - Tel. 07736/9233-29. 
Meldung vom 29. April 2025

Ankündigung von Vermessungsarbeiten

Im Zuge der Prüfung eines vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens finden in den kommenden Tagen Vermessungsarbeiten nördlich der Ortslage von Watterdingen im Bereich der Biber (u. a. in den Gewannen Morgen und Untere Kohlhütte) statt. Die Zuständigkeit für die Arbeiten liegt bei der gemeinsamen Dienststelle Flurneuordnung der Landkreise Tuttlingen und Konstanz, deren Mitarbeiter zu diesem Zweck die Grundstücke betreten dürfen. Für Rückfragen steht Ihnen der leitende Fachbeamte Flurneuordnung des Landkreises Konstanz, Herr Guggemos, Tel. 07461 / 926-1603, e-mail r.guggemos@landkreis-tuttlingen.de , gerne zur Verfügung.
Meldung vom 28. April 2025

Erfassung von Tieren, Pflanzen und Lebensräumen

In unserer Stadt werden im Zeitraum von April bis Ende November 2025 Erfassungen von Tieren und Pflanzen im Auftrag der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg durchgeführt. Dabei wird unsere Stadtfläche nicht flächendeckend untersucht. Vielmehr erfolgen die Untersuchungen auf wenigen Stichprobenflächen, überwiegend im Außenbereich unserer Stadt. Ziel ist es, langfristig die Qualität von Lebensräumen bzw. das Vorkommen und Bestandstrends von Tier- und Pflanzenarten zu erfassen. Die Ergebnisse werden auf Landes- und teils auch Bundesebene hochgerechnet, um Aussagen zur Entwicklung auf dieser Maßstabsebene treffen zu können.
Meldung vom 24. April 2025

Patent- und Markensprechstunde

Die Kanzlei Weiß, Arat und Partner mbB Patentanwälte und Rechtsanwalt bietet in Kooperation mit dem Regionalen Wirtschaftsförderverein Hegau e.V. erneut kostenfreie Orientierungsberatungen für Unternehmer, Erfinder und Existenzgründer aus den Mitgliedsgemeinden des Wirtschaftsfördervereins (Aach, Engen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen, Tengen) an. Die Beratungen finden im Zeitraum vom 5. bis 16. Mai in den Räumlichkeiten der Kanzlei, Zeppelinstraße 4, Engen statt.  
Meldung vom 17. April 2025

Umbau der Grundschule Tengen

Die Stadt Tengen hat sich 2022 auf den Weg gemacht, einen Mensa-Neubau zu planen. Das damalige Preisgericht hat im Rahmen des Architektenwettbewerbs einen Sieger ausgewählt und die Mensa sollte auf dem oberen Pausenhof entstehen. Die Kosten der damaligen Planung beliefen sich auf 4,5 Millionen Euro. Aufgrund der hohen Kosten und der nicht gesicherten Förderung wurde das Projekt nicht realisiert.  Bürgermeister Gök hat sich im vergangenen Jahr einen Raumplan überlegt, wie die Mensa realisiert werden kann und die Leerräume in der Grundschule sinnvoll genutzt werden können. Gemeinsam mit der Schulleitung, der Lehrerschaft, der Ganztagesbetreuung und dem Mensa-Team wurden die Grobplanungen besprochen und für die Feinplanung an das Architekturbüro Wezstein übergeben. Die Mensa soll nun in die Grundschule integriert werden und die jetzige Schulküche zur Mensa umgebaut werden. Die weiteren Räume werden für die Ganztagesbetreuung umgebaut. Die noch bestehenden Physik- und Werkräume der damaligen weiterführenden Schule werden zu Klassenräumen umgebaut, sodass der Schulbetrieb in den Obergeschossen stattfindet. Durch die Umplanung wurden Gelder freigemacht, die in das Bestandsgebäude investiert werden, welche bei einem Neubau nicht zur Verfügung stünden. Außerdem wird es zwei Lehrervorbereitungsräume geben und der Fallschutz an den Treppen wird nachgerüstet. Die derzeitige Planung sieht vor, dass die Ausräumung und ersten Umbauten bereits nach Ostern beginnen und die Mensa bis zu den Herbstferien fertiggestellt ist. Mit der Schulleitung wurde ein Plan erstellt, wie die Umbauten ohne Einschränkungen des Unterrichtes stattfinden können. 
Meldung vom 14. April 2025

Breitbandausbau Weil – wie es weiter geht

Aktuell wartet die Stadt Tengen auf die Rücksendung der unterschriebenen Hausanschlussverträge. Die Bauarbeiten werden nach dem Dorffest Weil stattfinden - voraussichtlich ab dem 25.08.2025. Vor Beginn der Baumaßnahme wird es eine Informationsveranstaltung geben. An dieser können alle interessierten Bürger aus Weil teilnehmen. Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig im Amtsblatt sowie auf der Homepage der Stadt Tengen bekannt geben. Bei dieser Informationsveranstaltung wird die ausführende Firma sowie naturenergie netze und die Stadt Tengen für Fragen zur Verfügung stehen.  
Meldung vom 10. April 2025

Seniorenfahrt der Stadt Tengen

Auch in diesem Jahr lädt die Stadt Tengen die Senioren/innen herzlich zu einem besonderen Ausflug ein, begleitet von Herrn Bürgermeister Selcuk Gök. Der diesjährige Höhepunkt ist der Besuch des Landtags von Baden-Württemberg in Stuttgart, wo die Teilnehmer/innen ein spannendes Besichtigungsprogramm erwartet. Bitte denken Sie daran, ein gültiges Ausweisdokument mitzubringen, da dies für den Eintritt in den Landtag erforderlich ist.
Meldung vom 27. März 2025

Grünschnittabgabe im April 2025

Die Abgabe von Grünschnittabfällen in haushaltsüblichen Mengen ist auf dem Bauhof der Stadt Tengen zu folgenden Terminen möglich:   Samstag, 05.04.2025 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr   Samstag, 12.04.2025 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch, 16.04.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr   Samstag, 19.04.2025 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch, 23.04.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr   Samstag, 26.04.2025 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr Mittwoch, 30.04.2025 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr