Aktuelles

Fahrten zum Impfzentrum für Menschen mit eingeschränkter Mobilität Meldung vom 02. Februar 2021

Die Krankenkassen in Baden-Württemberg und das Ministerium für Soziales und Integration
haben sich darauf geeinigt, dass Menschen mit eingeschränkter Mobilität, die nicht selbständig
zu einem Impfzentrum gelangen können für den Weg eine sogenannte Krankenfahrt nehmen können.

Die dafür notwendige ärztliche Verordnung kann beim Hausarzt erfragt werden. Dies geht auch telefonisch.

Unterstützung nichtmobiler und bedürtiger Mitbürgerinnen und Mitbürger mit FFP2-Masken Meldung vom 02. Februar 2021

Die Stadtverwaltung unterstützt bedürftige und nicht-mobile Menschen mit der einmaligen Ausgabe
von drei FFP2-Masken. Um diese Masken zu erhalten, muss gegenüber der Stadtverwaltung wahr-
heitsgemäß versichert werden, dass soziale Leistungen (z.B. Sozialhilfe, Arbeitslosengeld, Wohngeld)
bezogen werden oder eine eingeschränkte Mobilität vorliegt.
 
Berechtigte haben verschiedene Möglichkeiten an diese kostenfreien FFP2- Masken zu gelangen:
Unter der Rufnummer 07736/9245685 kann in der Zeit von Montag bis Donnerstag, von 10 bis 12 Uhr
die Maskenbestellung getätigt werden. Die Zustellung der berechtigt angemeldeten FFP2-Masken an
die Bürgerinnen und Bürger erfolgt im Anschluss postalisch.


Darüber hinaus können die FFP2-Masken nach vorheriger Anmeldung im Rathaus im Einwohnermelde-
amt (Zimmer 29) abgeholt werden.

Information zur Restmüllabfuhr Meldung vom 27. Januar 2021

Aufgrund der derzeitigen Witterungsbedingungen kommt es bei der Abfuhr der Restmülltonnen
leider zu Verzögerungen.

Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, deren Restmülltonne am heutigen Mittwoch, 27.01.2021
nicht geleert werden kann, diese am gewohnten Platz an der Straße stehen zu lassen.
Die Abfuhr wird am Folgetag fortgesetzt.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Information zur Altholz- und Sperrmüllabfuhr Meldung vom 20. Januar 2021

Aufgrund der erschwerten Witterungsbedingungen der vergangenen Tage, konnten die für Montag bzw. Dienstag
terminierten Altholz- und Sperrmüllabfuhren im Bezirk 1 leider noch nicht durchgeführt werden.

Unser Entsorgungsunternehmen wird die Abfuhren, sofern es die Witterung zulässt, bis zum Ende der Woche
nachholen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Informationen zum KiTa-Betrieb und zu KiTa-Gebühren Meldung vom 19. Januar 2021

Informationen zum KiTa-Betrieb

Wie der Presse zu entnehmen war, bleiben die KiTas weiterhin bis mind. 29. Januar 2021 geschlossen. Da sich die Informationen hierzu
täglich ändern können, finden Sie aktuelle Informationen zu KiTa-Schließungen und Öffnungen auf der städtischen Homepage unter
www.tengen.de oder auf der Homepage des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.


KiTa-Gebühren

Die Kommunalen Landesverbände haben sich wegen Übernahme der Elternbeiträge während der KiTa-Schließungen mit der Bitte um
Unterstützung an das Finanzministerium des Landes gewandt. Eine Antwort stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses des Amts-
blattes noch aus. Es gibt daher noch keine Zusage des Landes, analog zum Frühjahr Elternbeiträge zu erstatten. Bis eine Entscheidung
des Landes vorliegt, bitten wir die Eltern um etwas Geduld. Die Stadtverwaltung wird informieren, sobald die Entscheidung des Landes
vorliegt, wie mit den KiTa-Gebühren im Januar verfahren wird.

Ablesung der Wasseruhren - weitere Informationen Meldung vom 01. Januar 2021

Die Stadtverwaltung Tengen wird in den kommenden Tagen die Formulare für die Selbstablesung der Wasserzähler an die Hauseigentümer versenden.
 
Wir bitten alle Empfänger die Wasseruhren selbst abzulesen und uns die Zählerstände bis zum 09. Januar 2021 mitzuteilen. Sollte es Fragen geben,
können Sie sich per E-Mail an c.osswald@tengen.de oder ab dem 11. Januar 2021 telefonisch bei Frau Oßwald unter 07736 9233-27 melden.
 
Die Zählerstände können uns per Post, per Email oder über den QR-Code auf dem Formular mitgeteilt werden.

Die Eingabe der Zählererfassung finden Sie hier

Die Eingabe der Zählerstände ist ab 17.12.2020 möglich

Information der Stadtkasse Tengen zur Fusion der Volksbank Meldung vom 25. November 2020

Die Volksbank Schwarzwald Baar Hegau hat kürzlich die technische Fusion mit der Volksbank Ortenau vollzogen.
Seitens der Volksbank erhielten alle Kontoinhaber ein Schreiben über die Änderung der IBAN.

Die Stadtkasse Tengen wird die neuen IBAN-Nummern direkt von der Volksbank umstellen lassen.
Eine separate Mitteilung bzgl. eine Änderung der Einzugsermächtigung ihrerseits ist deshalb nicht erforderlich.

Eine Änderung bestehender Daueraufträge muss von Ihnen selbst veranlasst werden.

Die neue Bankverbindung der Stadt Tengen lautet:
Volksbank eG Die Gestalterbank
IBAN DE21 6649 0000 0000 3000 04
BIC: GENODE61OG1

Weitere Auskünfte erteilt gerne die Stadtkasse (Elvira Unger/ Nicole Egle) unter der Telefonnummer 07736/9233-26
oder E-Mail: stadtkasse@tengen.de

Annahmestopp für Grünschnitt am 25.11.2020 – Wichtige Information !! Meldung vom 17. November 2020

Die Grüngutverwertung nimmt auf Grund der extrem hohen Mengen an angeliefertem Material im Dezember keine Ware mehr an.
 
Deshalb endet dieses Jahr die Grünschnittabgabe im Bauhof Tengen am Mittwoch 25.11.2020, so dass der Grünschnitt noch entsprechend abgegeben werden kann.

Vollsperrung Marktstraße im Bereich Schulstraße bis Kreisverkehr (B314) für Ausbau Wärmeversorgung Meldung vom 12. November 2020

Für den Ausbau der Wärmeversorgung ist im Bereich der Marktstraße (Bereich Schulstraße bis Kreisverkehr B314) eine Vollsperrung notwendig.
Diese wurde heute Mittag (Donnerstag 12.11.2020) eingerichtet.
Die Arbeiten sollen voraussichtlich bis 27.11.2020 abgeschlossen sein.
 
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Kriegsgräberfürsorge - Sammlung Meldung vom 06. November 2020

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von  Tengen,

auch in der Krise hat Deutschland bisweilen gezeigt, dass das alltägliche Leben weitergehen kann und muss.
Dazu zählt auch die Verpflichtung zur Bergung und Rückführung sowie zur Pflege der Gräber unserer in den Weltkriegen gefallenen Soldaten und Zivilisten.
Diese Aufgabe ist selbstverständlich eine Staatssache, doch ohne den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wäre
diese Arbeit auf der ganzen Welt nicht zu stemmen. Um dies auch in Zukunft in einer würdevollen Weise gestalten zu können werden
Soldaten der 3. Kompanie des Jägerbataillons 292 aus Donaueschingen, ihrer Patenkompanie, vom 16.11. bis zum 19.11.2020 eine Haus- und Straßensammlung für den Volksbund durchführen.
Jede Familie weiß um die Schicksale ihrer Großeltern, Eltern, Brüdern und Schwestern. Wir danken schon im Voraus für Ihre großzügige Bereitschaft zu spenden.
Selbstverständlich werden die allgemein gültigen und für diesen Auftrag speziellen Sicherheits- und Vorsorgemaßnahmen im Bezug auf Corona vollumfänglich eingehalten.

gez. Einig, Hauptmann und Kompaniechef

Neues Anmeldeverfahren für die städtischen Kindertagesstätten über das Online Portal Little Bird Meldung vom 02. November 2020

Modern, einfach und unbürokratisch – suchen und finden von Betreuungsplätzen mit LITTLE BIRD. Gute Nachrichten für Familien mit Kindern in Tengen: Zum 1. November startet das neue Elternportal unter www.little-bird.de. Damit wird für Eltern, die sich bisher noch nicht für einen Betreuungsplatz haben vormerken lassen, die Suche nach geeigneten Plätzen für ihre Kinder deutlich erleichtert. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen direkt online angefragt werden. Kinder, die bereits eine Einrichtung besuchen oder vorgemerkt sind, wurden schon mit ihren Daten durch die KiTa-Leitungen in das System eingepflegt und müssen nicht mehr erfasst werden. Die bisherige Bedarfsabfrage auf dem Postweg, die im Dezember an alle potenziellen Familien mit Kindern im KiTa-Bereich gesendet wurden, entfällt damit. Es wird darum gebeten, dass die Familien mit einem Bedarf eines KiTa-Platzes ihren Bedarf bis spätestens 31. Januar 2021 in das System einpflegen, so dass die KiTa-Leitungen im Februar und März die Zuteilung der Plätze vornehmen können. Über folgenden Link erreichen Sie das Online Portal von Little Bird: https://portal.little-bird.de/Suche/Tengen „Der kleine Vogel“ macht es für alle Beteiligten einfacher. LITTLE BIRD ist bereits in 140 Kommunen in ganz Deutschland im Einsatz bzw. in Vorbereitung. Viele Kommunen in Baden-Württemberg nutzen die Vorteile der interaktiven Software für die Vergabe und zuverlässige und sichere Verwaltung von Betreuungsplätzen. Die Stadt Tengen hat sich auch deshalb für LITTLE BIRD entschieden, weil auch in der Nachbarschaft die Stadt Singen und die Gemeinde Hilzingen das Verfahren nutzen. Der Zeitaufwand für Eltern wird minimiert. Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsplatzangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung. Der persönliche Kontakt zwischen Familien und Einrichtungen bleibt und ist gewünscht. Selbstverständlich bleibt auch mit LITTLE BIRD die Möglichkeit für die Eltern offen, sich persönlich vor Ort bei einer Einrichtung anzumelden. Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und spätestens bis zum Vertragsabschluss sollten sich Familien und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben.
mehr...

Brennholz/Reisschläge Meldung vom 28. Oktober 2020

Sehr geehrte Brennholzkunden und Brennholzanbieter, Sie haben wieder die Möglichkeit Brennholz und Reisschläge bei der Stadtverwaltung Tengen zu bestellen. Aufgrund des hohen Käferholzanfalls werden wir den Laubholzeinschlag auf das Nötigste beschränken. Geplant ist der Einschlag trockengeschädigter Buchenbestände im Bereich Watterdingen und Wiechs a.R., sowie eine Verkehrssicherungsmaßnahme im Körbeltal. Nadelbrennholz werden wir vor allem im Distrikt 1, Hohe Tannen anbieten. Zur Optimierung der Brennholzvergabe kreuzen Sie bitte auf dem Bestellformular an, ob Sie das Holz im Wald verarbeiten oder in langer Form abtransportieren. Bestellungen werden nur schriftlich von Privatkunden aus Tengen und den Ortsteilen über haushaltsübliche Mengen entgegengenommen (i.d.R. 3 bis 15 FM). Brennholz aus dem Staatswald muss künftig direkt bei ForstBW, Forstbezirk Baar-Hegau bestellt werden. NEU: Insbesondere der Kleinprivatwald verzeichnet dieses Jahr starke Käferschäden. Große Anteile des Käferholzes, ist auf Grund von Trockenrissen, nicht mehr als sägefähiges Holz verkäuflich. Als Brennholz ist dieses Holz sehr gut geeignet und benötigt im Vergleich zum Laubholz deutlich weniger Trockenlagerungszeit. Um die geschädigten Privatwaldbesitzer zu entlasten, bieten wir die Möglichkeit privates Nadelbrennholz über die Stadt weiter zu vermitteln. Anbieter finden das Formular zur Angabe von Form und Menge des Holzes bei den Brennholzbestellscheinen. Die Daten der Interessenten werden an die Anbieter zur Kontaktaufnahme weitergegeben. Ihr Einverständnis zur Datenweitergabe geben Sie bitte auf dem Bestellschein an. Bestellscheine für Brennholz, Reisschläge und Angebote von Nadelbrennholz werden bis Freitag, den 18. Dezember 2020 bei der Stadtverwaltung Tengen, Marktstraße 1, Frau Waltraud Möhrke, Zimmer 25, per Mail w.moehrke@tengen.de oder per Fax an die Nummer 07736/9233-40 entgegengenommen. Später eingehende Bestellungen und Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Bestellscheine finden Sie untenstehend oder im Mitteilungsblatt Nr. 44 . Gez. Tobias Müller Forstrevier Tengen
mehr...