Aktuelles

Neues Anmeldeverfahren für die städtischen Kindertagesstätten über das Online Portal Little Bird Meldung vom 19. Oktober 2020

Modern, einfach und unbürokratisch – suchen und finden von Betreuungsplätzen mit LITTLE BIRD. Gute Nachrichten für Familien mit Kindern in Tengen: Zum 1. November startet das neue Elternportal unter www.little-bird.de . Damit wird für Eltern, die sich bisher noch nicht für einen Betreuungsplatz haben vormerken lassen, die Suche nach geeigneten Plätzen für ihre Kinder deutlich erleichtert. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen direkt online angefragt werden. Kinder, die bereits eine Einrichtung besuchen oder vorgemerkt sind, wurden schon mit ihren Daten durch die KiTa-Leitungen in das System eingepflegt und müssen nicht mehr erfasst werden. Die bisherige Bedarfsabfrage auf dem Postweg, die im Dezember an alle potenziellen Familien mit Kindern im KiTa-Bereich gesendet wurden, entfällt damit. Es wird darum gebeten, dass die Familien mit einem Bedarf eines KiTa-Platzes ihren Bedarf bis spätestens 31. Januar 2021 in das System einpflegen, so dass die KiTa-Leitungen im Februar und März die Zuteilung der Plätze vornehmen können. „Der kleine Vogel“ macht es für alle Beteiligten einfacher. LITTLE BIRD ist bereits in 140 Kommunen in ganz Deutschland im Einsatz bzw. in Vorbereitung. Viele Kommunen in Baden-Württemberg nutzen die Vorteile der interaktiven Software für die Vergabe und zuverlässige und sichere Verwaltung von Betreuungsplätzen. Die Stadt Tengen hat sich auch deshalb für LITTLE BIRD entschieden, weil auch in der Nachbarschaft die Stadt Singen und die Gemeinde Hilzingen das Verfahren nutzen. Der Zeitaufwand für Eltern wird minimiert. Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsplatzangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung. Der persönliche Kontakt zwischen Familien und Einrichtungen bleibt und ist gewünscht. Selbstverständlich bleibt auch mit LITTLE BIRD die Möglichkeit für die Eltern offen, sich persönlich vor Ort bei einer Einrichtung anzumelden. Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und spätestens bis zum Vertragsabschluss sollten sich Familien und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben.
mehr...

Elektroschrottannahme nach vorheriger Anmeldung vom 12.10. bis 16.10.2020 Meldung vom 24. September 2020

Vom 12.10. bis 16.10.2020 findet die Elektroschrottannahme im Bauhof der Stadt Tengen statt.


Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Situation, kann die Annahme nur unter vorheriger
telefonischer Anmeldung erfolgen:
 
Eine Anmeldung ist in der Woche vom 05.10 bis 09.10.2020 während den regulären Öffnungszeiten
des Rathauses möglich.

 
Anmeldungen nimmt Frau Mehlich unter der Rufnummer: 07736/9233-22 entgegen.
 
Bitte bei der Anmeldung Name/Adresse/Datum/Uhrzeit und Telefonnummer (für evtl. spätere Rückfragen)
angeben.

Grundsätzlich ist die Annahme von 07:45 Uhr bis 11:50 Uhr, sowie von 13:05 Uhr bis 16:45 Uhr möglich.
Am Donnerstag zusätzlich bis 19:00 Uhr.
 
Eine Annahme ohne vorherige Anmeldung kann nicht entgegengenommen werden.
Wir bitten um Ihr Verständnis.

Meldung der Veranstaltungstermine 2021 Meldung vom 17. September 2020

Auch für 2021 planen wir wieder einen gesamtstädtischen Wandkalender mit Veranstaltungen in Tengen und den Ortsteilen.
Sicherlich ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig, Veranstaltungen vereinsintern zu planen, da die momentane Situation sich
nicht planen lässt. Dennoch bitten wir alle Vereine, Institutionen und Verbände, uns ihre Termine zu melden.
Eine Absage kann dann immer noch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen.

Gleichzeitig ist die Terminmeldung auch die jährliche Meldung an das Rathaus, um eventuelle Doppeltermine zu vermeiden
und den Veranstaltungskalender 2021 zu gestalten und die Termine auf die Homepage der Stadt Tengen zu stellen.

Wir möchten Sie daher bitten, alle geplanten Vereinstermine bis zum 05. November 2020 an Frau Scheu, Tel. 07736/92 33 -10
oder per Mail, b.scheu@tengen.de, zu melden.

Absage – 3. Abend der Vereine Meldung vom 17. September 2020

Sehr geehrte Vereinsvertreterinnen und -vertreter,

zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus und zum Schutz Ihrer und unserer Gesundheit, werden wir den 3. Abend der Vereine
am 30. September 2020 absagen und bitten um Ihr Verständnis.

Der nächste Abend der Vereine ist im September/Oktober 2021 geplant.

Apfelsaft mit mobilem Pasteurisiergerät haltbar machen Meldung vom 14. September 2020

Die Obstsaison und die Apfelernte beginnt. Passend dazu bietet das BUND-Naturschutzzentrum in Gottmadingen wieder zwei mobile Pasteurisiergeräte an, um eigenen Apfelsaft haltbar zu machen. „In der Hochsaison sind die Geräte gut ausgelastet, man sollte rechtzeitig das Pasteurisiergerät reservieren“, erklärt Joachim Geyer für die Erika und Walter Männel Stiftung, die die Geräte betreibt. Mit Hilfe des Geräts kann man in einer Stunde auf komfortable Weise etwa 80 bis 100 Liter Saft pasteurisieren. Das Gerät passt in jeden Kofferraum und kann bequem von zwei Personen getragen werden.   Passend dazu wird das sogenannte Bag in Box System angeboten. Dabei handelt es sich um sterile Plastikbeutel mit 5 oder 10 Liter Fassungsvermögen, in die jeder Nutzer den pasteurisierten Saft abfüllen kann, ohne Fässer anschaffen zu müssen. Jeder Beutel verfügt über einen Zapfhahn zum ausschenken und in vorgefertigten Kartonboxen kann der Saft gut und praktisch verpackt aufgestellt werden.   Erneut bieteten Mitarbeiter des in Zusammenarbeit mit der Mosterei Beuren am Ried am Samstag den 26.09 und 10.10.2020. mit 2 Geräten ab ca. 8:00 Uhr auch die Möglichkeit seinen Saft bequem auch direkt in der Mosterei gemeinsam mit den BUND-Mitarbeitern zu pasteurisieren. Die Anmeldung hierfür erfolgt wie für die Mostereitermine selbst bei Helmut Müller abends zwischen 18.00-20.00 Uhr Telefon 07736-373   Bestellungen, weitere Informationen und Terminvereinbarungen zur Ausleihung des Pasteurisiergeräts sind über das BUND-Naturschutzzentrum Westlicher Hegau, Erwin Dietrich Straße 3 in Gottmadingen, Tel. 07731-977103, freiwillige.nsz.hegau@bund.net möglich. Für die Hauptsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Unter www.bund-hegau.de in der Rubrik Pasteurisiergerät gibt es weitere Informationen und vor allem auch einen Onlinekalender, aus dem man sehen kann, wann die Geräte noch frei sind. Für BUND Mitglieder gewährt das Naturschutzzentrum 10% Rabatt auf den Mietpreis für das Gerät.   „Es hat in den Dörfern des Hegaus eine lange Tradition, dass man in der örtlichen Mosterei sein eigenes Obst pressen lässt und diese Tradition wollen wir erhalten,“ erläutert Eberhard Koch den Grundgedanken der gesamten Aktion. „Most ist nicht mehr so gefragt wie früher, aber Apfelsaft aus den Streuobstwiesen ist ein unübertroffenes Qualitätsprodukt, das gerade auch in jungen Familien mit Kindern sehr geschätzt wird.“ Ihnen möchte der BUND eine preisgünstige und einfache Alternative aufzeigen, wie sie so wie früher durch Selbermachen einen Vorrat für den Winter anlegen können.   Die Streuobstwiesen mit ihrer hohen Bedeutung für die Tierwelt kann man langfristig nur erhalten, wenn auch ihr Ertrag genutzt wird. Aber wer hat dafür heute noch Zeit? Beim BUND macht man sich deswegen Gedanken, wie die Verwertung des Obstes mit möglichst geringem Aufwand bewerkstelligt werden kann. „Und da spielt das Haltbarmachen eine ziemliche Rolle,“ meint Eberhard Koch. „Deswegen wollen wir hier helfen.“   „Das ist doch auch spannend für die Kinder,“ ergänzt Joachim Geyer vom der Erika und Walter Männel Stiftung, “zusammen Obst auflesen, in der Mosterei beim Pressen zuschauen, den frischen Saft probieren und dann den Keller damit füllen. Wo können Kinder denn noch so schön mitkriegen, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden?“
mehr...

Bauarbeiten der Straßenmeisterei in Blumenfeld Meldung vom 11. September 2020

Vom 17.9.-28.09.2020 wird es im Bereich Blumenfeld auf der Höhe des Parkplatzes „Vogelwies“ eine Ampelregelung geben, da hier von Seiten der Straßenmeisterei Bauarbeiten durchgeführt werden.

Auf Grund notwendiger Betonaushärtung der Randsteine bleibt die Ampelregelung auch bestehen, wenn keine Bauarbeiten zu verzeichnen sind.

Die Bürgerschaft wird um Verständnis gebeten.
 

Wir bleiben ON – Präventionskampagne des Landkreises Konstanz Meldung vom 26. August 2020

Die Infektionszahlen steigen derzeit wieder an – auch im Landkreis Konstanz. Weil zu viele Menschen nachlässiger und unvorsichtiger geworden sind.

Die gemeinsame Herausforderung: Mit der Kampagne sollen die Bürgerinnen und Bürger wieder sensibilisiert werde - für den vernünftigsten und zielführendsten Umgang mit dem Virus.

Die Menschen sollen motiviert werden, gerade jetzt dranzubleiben. Wir bleiben ON. Jetzt dranbleiben und Corona ausschalten. In den nächsten Tagen werden in den Kommunen des Landkreises Plakate ausgehängt, so auch in Tengen. Weiterführende Informationen zur Präventionskampagne finden Sie unter www.wir-bleiben-on.de .

Ferienbetreuung in den Sommerferien in der Grundschule Meldung vom 09. Juli 2020

Rathaus und Bauhof sind am 12.06.2020 geschlossen Meldung vom 09. Juni 2020

Das Rathaus und der Bauhof der Stadt Tengen sind am Freitag, 12.06.2020 geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.

Bauhof ist am 22.05. und 12.06.2020 geschlossen Meldung vom 12. Mai 2020

Der Bauhof der Stadt Tengen ist am 22.05. und 12.06.2020 geschlossen.
Wir bitten um Beachtung.

Corona-Krise: Telefonberatung bei psychischen Belastungen Meldung vom 11. Mai 2020

Das Land Baden-Württemberg hat eine Telefonberatung für Menschen eingerichtet, die aufgrund der Corona-Krise psychische Belastungen erleiden. Ehrenamtliche psychologische und psychotherapeutische Fachkräfte beraten die Anrufer. Die Hotline ist jeden Tag von 8 bis 20 Uhr unter 0800 377 377 6 erreichbar. Weitere Informationen gibt es unter psyhotline-corona-bw.de.