Suche
Kategorie
Fest, Konzert, Straßenfest, Tanzveranstaltung20. Watterdinger DorffestDorffest Watterdingen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Kurzbeschreibung
Von Samstag bis Montag wird auf unserem Dorfplatz gefeiert!
Beschreibung
Hier wird gefeiert, gelebt und gelacht!
Das diesjährige Watterdinger Dorffest findet von Samstag, 12. Juli bis Montag, 14. Juli 2025 auf und rund um den Dorfplatz in Watterdingen statt. Die Besucher erwartet an allen Tagen Unterhaltung für die ganze Familie. Am Montag begeistern ein Handwerkervesper und ein zünftiger Bierabend mit fröhlicher Stimmung. Für musikalische Unterhaltung ist an allen Tagen gesorgt. Freuen Sie sich auf ein gelungenes Fest. Watterdingen lädt ein!
Rund um den Dorfplatz veranstalten die Watterdinger Vereine das inzwischen 20. Dorffest. Pünktlich um 16:30 Uhr wird das Fest am Samstag, 12. Juli 2025 mit einem Umzug eröffnet - der 2. Rasenmähertraktor-Umzug.
Am Samstag um 16:30 Uhr sowie am Sonntag um 14 Uhr darf jeder mitmachen, der sich etwas Kreatives passend zum Motto einfallen lässt. Eine vorherige Anmeldung ist dabei zwingend nötig. Anschließend werden die Fahrzeuge auf der Unterdorfstraße ausgestellt. Am Sonntag erwarten Sie beim Musikverein und bei der Feuerwehr nicht nur leckere deftige Speisen zum Mittag- und Abendessen, die Narrenzunft Biberjohli begrüßt Sie mit Torten und Kuchen in der Kaffeestube. Am Montag klingt das Fest ab 17:00 Uhr mit dem Handwerkervesper und einem zünftigen Bierabend aus.
Für musikalische Unterhaltung ist an allen Tagen gesorgt.
Die Watterdinger Vereine freuen sich auf viele Besucher!

Kurzbeschreibung
Die Geschichte der Stadt Tengen bezüglich der Eingemeindung ist sehr interessant. Im Zuge der Gebietsreform in Baden-Württemberg wurden mehrere ehemals eigenständige Gemeinden in die Stadt Tengen eingegliedert. Dazu gehören unter anderem Beuren am Ried, Blumenfeld, Büßlingen, Talheim, Uttenhofen, Watterdingen, Weil und Wiechs am Randen. Diese Eingemeindungen haben dazu beigetragen, die Verwaltungsstrukturen zu vereinfachen und die Ressourcen effizienter zu nutzen. Ein besonders bemerkenswerter Ortsteil ist Blumenfeld, das bis zu seiner Eingemeindung am 1. Januar 1973 eine der kleinsten Städte Deutschlands war. Die Eingemeindung hat nicht nur die geografische Ausdehnung der Stadt Tengen verändert, sondern auch ihre kulturelle und historische Identität bereichert.
Beschreibung
Um dieses bedeutende Jubiläum gebührend zu feiern, hat die Stadt Tengen eine Reihe von Veranstaltungen unter dem Motto „50 Jahre Eingemeindung“ vorbereitet.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste sind herzlich eingeladen, an den Feierlichkeiten teilzunehmen und den Gemeinschaftssinn unserer Stadt zu erleben.
Den Auftakt machte eine Kunstausstellung im Mai auf Schloss Blumenfeld, die die kulturelle Vielfalt Tengens sowie die Werke regionaler Kunstschaffender in den Mittelpunkt rückt. Für sportlich Interessierte bietet das Stadtradeln eine Gelegenheit, die Region auf zwei Rädern zu erkunden, während Naturliebhaber bei einer Wanderung auf einem der Premiumwanderwege auf ihre Kosten kommen.
Das Highlight des Jubiläumsjahres wird das Festwochenende am 26. und 27. Juli 2025 sein.
Am Samstag erwartet die Besucher ein kleines, aber feines Stadtfest in Form des „Kastaniensommers“, bei welchem Musik, Kulinarik und Geselligkeit im Vordergrund stehen.
Der Sonntag beginnt mit einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Festakt, bei dem die Bedeutung der Eingemeindung und die Entwicklung der Stadt in den letzten fünf Jahrzehnten gewürdigt werden.
Die Stadt Tengen freut sich darauf, dieses Jubiläum mit Ihnen zu feiern und lädt Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Jahres zu sein.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen folgen bald – es lohnt sich also, die Augen offenzuhalten!