Graue Flecken-Programm
Breitbandausbau Tengen – Breitbandprojekt „graue Flecken“ – Infrastrukturförderung/ Betreibermodell/ Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland; hier: FTTB-Ausbau gemäß „graue Flecken Richtlinie“ für die OT Blumenfeld & Weil bzw. für die restlichen unterversorgten Gebiete in Tengen mit Ortsteilen
Nach dem die Stadt Tengen bereits im Bereich „weiße Flecken-Programm“ Förderanträge gestellt hat, wurde in einem
zweiten Schritt auch ein Förderantrag beim „grauen Flecken Programm“ gestellt.
Diese Förderung soll gewährleisten, dass die Ortsteile Blumenfeld & Weil mit schnellem Internet erschlossen werden.
Im Rahmen eines Änderungsantrages und dem anschließenden Änderungsbescheid wurden zusätzlich zu den beiden
Ortsteilen Blumenfeld & Weil alle Gebiete mit weniger als 100 Mbit/s in die Förderung mit aufgenommen, um einen
vollständigen Ausbau mit Glasfaserversorgung zu gewährleisten.
Unter den sogenannten „grauen Flecken“ werden die Gebiete verstanden, welche eine geringere Downloadrate als 100 Mbit/s
aufweisen. Der Bund und das Land Baden-Württemberg haben hier Mitte des Jahres 2021 ein entsprechendes Förderprogramm
aufgelegt um die unterversorgten Gebiete zu versorgen.
Das Förderprogramm für diese sogenannten „graue Flecken“ sieht eine Anteilfinanzierung aus Mitteln des Bundes mit 50 % Anteil
und des Landes mit 40 % Anteil der zuwendungsfähigen Ausgaben (Bemessungsgrundlage) vor. Die restlichen 10 % verbleiben
der Kommune als Eigenanteil.
Hierfür beantragte die Stadt Tengen Fördermittel auf Basis der Gigabit-Richtlinien.
Die Gesamtkosten für den FTTB-Ausbau gemäß „graue Flecken Richtlinie“ für die OT Blumenfeld & Weil/ Änderungsbescheid
belaufen sich lt. Finanzierungsplan und die dadurch resultierenden Fördersummen des Förderbescheid des Bundes vom 14.07.2022/
Änderungsbescheid vom 02.09.2024 sowie des Förderbescheid des Landes vom 03.12.2024 auf:
Laut Zuschussrichtlinie beläuft sich der Bewilligungszeitraum vom 15.06.2022 bis 31.12.2027.
Nach Abschluss der Maßnahme werden 1.131 Adressen mit FTTB/H-Technologie ausgebaut sein.
Die Maßnahme Förderung FTTB-Ausbau gemäß „graue Flecken Richtlinie“ für die OT Blumenfeld & Weil wird im Rahmen
einer Mitverlegung mit naturenergie netze durchgeführt werden. Die Breitbandberatung Baden-Württemberg unterstützt
die Stadt Tengen im Rahmen der Förderabwicklung.
Der zuständige Projektträger für das Projekt war pwc (www.gigabit-projekttraeger.de).
Der Ausbau der restlichen, unterversorgten Gebiete soll durch eine EU weiten Ausschreibungswettbewerb erfolgen, bevor
mit der Baumaßnahme dieser Gebiete begonnen werden kann. Um die umfangreichen Vergaberichtlinien einzuhalten wird
voraussichtlich die Rechtsanwaltskanzlei Iuscomm und die Breitbandberatung Baden-Württemberg die Maßnahme begleiten.
Aktuelle Projektinformationen
Bekanntgabe der Verwaltung aus der Gemeinderatssitzung vom 16.10.2025
Breitbandausbau Weil
Die Verwaltung hat bei Firma Maier Bau, Dettighofen angefragt bis wann mit den Bauarbeiten im Bereich der Verbindungsleitung
zwischen Blumenfeld & Weil begonnen wird.
Da sich Firma Maier Bau ebenfalls an der Ausschreibung von naturenergie netze für die Ortslage beteiligt hat und hofft dort ebenfalls
den Auftrag zu erhalten, würden Sie den Baubeginn gerne noch davon abhängig machen. Sobald das Ergebnis der Vergabe Strom &
Breitband vorliegt würde die Verwaltung einen Zeitplan erhalten. Auf Grund der Tatsache, dass ohne Fertigstellung des Ortsnetzes
auch die Verbindungsleitung noch nicht benötigt wird, hat die Verwaltung dieser Vorgehensweise zugestimmt.
Wechsel des Projektträgers
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat die Verwaltung mit Schreiben vom 24.09.2025 darüber in Kenntnis
gesetzt, dass der aktuelle Projektträgervertrag mit PwC GmbH WPG zum Ende dieses Jahres ausläuft. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit
hat sich das Ministerium dazu entschieden, in Zukunft wieder nur einen Projektträger für das gesamte Bundesgebiet einzusetzen.
Ab dem 1. Januar 2026 wird die aconium GmbH als Projektträger alle Zuwendungsempfänger im gesamten Bundesgebiet betreuen.
Im bisherigen Leistungsgebiet von PwC erfolgt die Betreuung gemeinsam mit ihrem Unterauftragnehmer Projektträger Jülich.
Sofern wir als Zuwendungsempfänger im bisher von PwC betreuten Gebiet von der Übergabe betroffen sind, wird uns voraussichtlich ab
Oktober der Projektträger aconium die nächsten Schritte in einem Schreiben erläutern. Sukzessive sollen auch persönliche Übergabetermine
mit uns und den Regionalkoordinatorinnen und Regionalkoordinatoren stattfinden. Parallel wird mit der Migration und dem Transfer der Daten
und Projekte von PwC begonnen. Noch in diesem Jahr soll die Übergabe abgeschlossen sein.
Breitbandausbau Weil – aktuelle Information/ weiterer Ablauf (03.09.2025)
Am 02.09.2025 fand eine erste Begehung mit dem Landratsamt Konstanz, sowie mit naturenergie netze und der Stadt Tengen statt.
Hierbei wurde der Trassenverlauf in der Kreisstraße besprochen.
Ende September wird naturenergie netze den Auftrag für die auszuführenden Arbeiten vergeben.
In den letzten Tagen hat naturenergie netze bereits die ersten Schreiben an die Bürger von Weil versendet, welche ab 15.09.2025
mit Herrn Birkenberger von naturenergie netze Termine vereinbaren können.
Da der Breitbandanschluss als Mitverlegung ausgeführt wird erhalten die Eigentümer in diesem Zug auch den Breitbandanschluss.
Evtl. offene Fragen in Bezug auf Breitband können bei einer geplanten Informationsveranstaltung im Bürgerhaus in Weil gestellt
werden oder auch gerne vorab an die Ortsvorsteherin oder das Bauamt der Stadt Tengen.
Die Informationsveranstaltung findet, sobald die ausführende Firma bekannt ist, statt. Ein entsprechender Hinweis wird von Seiten
der Stadt rechtzeitig veröffentlicht.
Breitbandausbau Blumenfeld – Mitverlegung Leerrohre (Stand: Juli 2025)
Im Rahmen der Gigabitförderung (grauen Flecken-Programm ) von Bund und Land hat die Stadt Tengen Leerrohre für den
Breitbandausbau verlegt. Diese Verlegung erfolgte als Mitverlegung durch naturenergie netze im Bereich Randenstraße.
Auf Grund der anstehenden Handwerkerferien wird die Maßnahme in den nächsten 3 Wochen nicht fortgeführt.
Breitbandausbau Weil – wie es weiter geht
Aktuell wartet die Stadt Tengen auf die Rücksendung der unterschriebenen Hausanschlussverträge.
Die Bauarbeiten werden nach dem Dorffest Weil stattfinden - voraussichtlich ab dem 25.08.2025.
Vor Beginn der Baumaßnahme wird es eine Informationsveranstaltung geben.
An dieser können alle interessierten Bürger aus Weil teilnehmen.
Der genaue Zeitpunkt wird rechtzeitig im Amtsblatt sowie auf der Homepage der Stadt Tengen bekannt geben.
Bei dieser Informationsveranstaltung wird die ausführende Firma sowie naturenergie netze und die Stadt Tengen
für Fragen zur Verfügung stehen.
Übersichtskarte Stadt Tengen mit Zuordnung zu den aktuellen Fördergebieten
Stand: 24.03.2025
Erläuterung Legende auf obigem Plan:
WFP = Weißes Flecken Programm (abgeschlossene Maßnahme im Gewerbegebiet Wiechs a.R, Uttenhofen & Talheim sowie in Teilbereichen
in Tengen und Blumenfeld)
GFP = Graues Flecken Programm (aktuell laufendes Förderverfahren – nächste Maßnahme hieraus = Ausbau Weil in diesem Jahr)
GFP auf Nachweis = diese Objekte müssen gesondert geprüft werden – evtl. gibt es eine Fördermöglichkeit für diese Objekte
Alle schwarz dargestellten Punkte haben nach dem aktuellen Stand nicht die Möglichkeit in den Genuss der aktuellen Förderung zu kommen.
Ob und in wieweit dies in Zukunft der Fall sein wird kann im Moment noch nicht beantwortet werden.
Sollten sich Änderungen ergeben, so wird die Stadt dies entsprechend bekannt geben.
Breitbandausbau Weil – Information für die Bürger von Weil
Sie werden voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche (24.-29.03.2025) von Seiten der Stadt Tengen Post bzgl. des Breitbandausbaus
für Ihr Grundstück erhalten.
Folgende Unterlagen werden versendet:
- Anschreiben der Stadt inkl. Erläuterung
- Hausanschluss Gestattungsvertrag
- Lageplan mit eingezeichneter Hauseinführung
Sollten Sie kein Schreiben erhalten, so melden Sie sich bitte bei der Stadt Tengen (Bauamt) Frau Nutz Tel. 07736/92 33-44.
Frau Nutz ist Montag-Donnerstag von 8-12 Uhr sowie Donnerstag von 14-16 Uhr im Haus oder per Mail S.Nutz@tengen.de zu erreichen.
Wir klären dann ab, weshalb Sie nicht berücksichtigt wurden.
Das gleiche gilt, falls Sie Fragen zu unseren Unterlagen haben sollten.
Ansonsten würden wir Sie bitten den Hausanschluss Gestattungsvertrag der Stadt Tengen umgehend unterschrieben von allen Hauseigentümern
zurück zu senden oder bei Ihrer Ortsvorsteherin Anita Specht abzugeben.
Diese würden Ihn dann an uns weiterleiten.
Beginn der Maßnahme wird nach dem Dorffest Weil (ab 25.08.2025) sein zusammen mit der Maßnahme von naturenergie netze (Verlegung Erdkabel).
Veröffentlicht am 18.03.2025
Breitbandausbau Weil
Die Planung des Ausbaus wurden von Seiten der Verwaltung ausgeschrieben. Die Ausschreibung wurde
in 2 Lose aufgeteilt.
Los 1 = Planerleistungen Los 2 = Datenerfassung
Hierzu wurden 9 Büros angeschrieben. 4 Büros gaben ein Angebot ab, wobei nicht alle Büros für alle
Leistungen ein Angebot abgaben.
Günstigster Bieter für Los 1 war die Bietergemeinschaft Tillig Geomatics, Dogern & TTD Beratungsgesellschaft,
Ludwigshafen.
Günstigster Bieter für Los 2 war Büro Roder, Kommunikationstechnik, Küssaberg
Bis spätestens 03.03.2025 werden die Planungsunterlagen an naturenergie netze übermittelt, damit ein
zeitnaher Baubeginn erfolgen kann.
Die Verwaltung ermittelt aktuell die Grundstückseigentümer der einzelnen Grundstücke, welche im Anschluss
den Hausanschlussvertrag übersendet bekommen, damit das Breitbandleerrohr und das Glasfaser verlegt
werden kann.
Die entsprechenden Informationen werden zur gegebenen Zeit auch auf der Homepage veröffentlicht bzw.
erhalten die Eigentümer per Post.
Breitbandausbau Stadt Tengen
Die Stadt Tengen hat in der Zeit von 2016 bis 2023 1,2 Mio Euro für den Breitbandausbau im Bereich Maßnahmen
ohne Förderung investiert.
Veröffentlicht am 24.01.2025
Förderung Breitband
Bürgermeister Selcuk Gök konnte vom Land am 03.12.2024 den Zuwendungsbescheid für die FTTB-Erschließung
der unterversorgten Gebäude im Stadtgebiet Tengen in Höhe von 4,6 Mio Euro als Anteilsfinanzierung der geplanten
Ausgaben in Höhe von 11,5 Mio Euro in Empfang nehmen.

Mit der Umstellung von Teilen der bereits im Weiße Flecken Programm beantragten Maßnahmen auf
das Graue Flecken Programm sind verschiedene Förderstellen betraut in Bezug auf Prüfung der Förder-
fähigkeit. Hier wartet die Stadt immer noch auf ausstehende Genehmigungen sowie auf klare Aussagen,
was in welchem Umfang gefördert wird und bis wann mit der Auszahlung von Förderungen für bereits
realisierte Arbeiten gerechnet werden kann, weshalb wir hier immer noch keine zeitlichen Aussagen
machen können.
Der Verwaltung ist bewusst, dass dies für die Bevölkerung unbefriedigend ist.
Sie dürfen jedoch sicher sein, dass auch die Stadt sehr unzufrieden ist.
Die Stadt hat mittlerweile über eine Million Euro vorfinanziert, welche noch nicht durch eine Förderung
ausgeglichen wurden.
Veröffentlicht am 04.12.2024
Mehr als 36 Millionen Euro für Breitbandausbauprojekte wurden durch das Land gefördert
Unter anderem auch der Breitbandausbau in Tengen.
Link zur Pressemittelung Land Baden-Württemberg – Digitalisierung vom 03.12.2024
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/mehr-als-36-millionen-euro-fuer-breitbandausbauprojekte
Projektstand August 2024
Der für Mai 2024 erhoffte Zuwendungsbescheid liegt aktuell (15.08.2024) leider noch nicht vor.
Die Stadt wird darüber informieren, sobald der Zuwendungsbescheid eingegangen ist.
Durch das Fehlen des Bescheides verschieben sich die angegebenen Termine entsprechend nach hinten.
Artikel im Südkurier vom 03.05.2024
Informationsveranstaltung Breitbandausbau für die Ortsteile Blumenfeld und Weil
Am 15.04.2024 fand im Bürgersaal in Tengen die gut besuchte Informationsveranstaltung für den
weiteren Breitbandausbau der Stadt Tengen statt.
Die Präsentation der Veranstaltung ist nachfolgend abrufbar.
Die bei der Informationsveranstaltung gestellten Fragen werden in den nächsten Tagen unter
"Häufig gestellte Fragen" eingestellt und beantwortet.
Veröffentlicht am 16.04.2024
Mitverlegung Breitband Blumenfeld (Stand: April 2024)
In Blumenfeld beginnen wieder die Bauarbeiten für den weiteren Wärmeausbau.
In diesem Zug werden in der Mühlenstraße und in der Römerstraße die Breitbandleerrohre mitverlegt.
Informationsveranstaltung Breitbandausbau für die Ortsteile Blumenfeld und Weil
Die Stadt Tengen veranstaltet am Montag, den 15.04.2024 um 19 Uhr im Bürgersaal in Tengen eine
Informationsveranstaltung zu den geplanten nächsten Schritten des Breitbandausbaus in den Bereichen
Blumenfeld und Weil.
Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen.
Auch alle anderen interessierten Bürger aus Tengen und den Ortsteilen können gerne zur Veranstaltung
kommen, um sich über den geplanten Ausbau zu informieren.
Breitbandausbau
Das derzeitige weiße Flecken-Programm wird abgeschlossen.
Somit wird das graue Flecken-Programm, sobald der Bewilligungsbescheid vorliegt, entsprechend starten.
Alle, die bisher nicht durch das weiße Flecken-Programm gefördert wurden bzw. einen Anschluss an das
Breitband erhalten haben, haben erst wieder eine Chance im neuen Programm (graue Flecken-Programm)
aufgenommen zu werden.
Ein Anschluss zwischen den beiden Flecken-Programmen wird nicht möglich sein.
Veröffentlicht am 23.11.2023
Mitverlegung Breitband am Wannenberg (Stand: Februar 2024)
Die Verlegung der Breitbandleerrohre am Wannenberg, die zusammen mit dem Ausbau der Wärme mitverlegt
werden, geht 2024 weiter. Bereiche die 2023 noch nicht fertig gestellt wurden kommen somit jetzt zur Ausführung.
Die Maßnahme wird im Rahmen der Mitverlegung gefördert.
Breitband-/ Glasfaserausbau in Tengen und allen Ortsteilen
Nachdem Uttenhofen und Talheim am Netz sind, beschäftigt sich die Stadt Tengen/der Gemeinderat
weiter mit dem Breitbandausbau. In einer der nächsten Sitzungen sollen die weiteren Ausbauschritte
des städtischen Glasfasernetzes durch den Gemeinderat festgelegt werden.
Grundsätzlich werden Sie als Bürger (Eigentümer) aber immer direkt von der Stadt angeschrieben,
wenn Ihr Gebäude im jeweiligen Ausbauschritt durch die Stadt Tengen mit Glasfaser versorgt werden
kann.
Außerdem wird die Stadt Tengen, wie in Uttenhofen und Talheim, auch entsprechende Informations-
veranstaltungen anbieten für die Bürger, die vom jeweiligen Ausbau betroffen sind.
Die Stadt ist sich bewusst, dass Sie als Bürger auf den Ausbau warten. Auf Grund der notwendigen
Investitionen ist es der Stadt jedoch nicht möglich, den Ausbau ohne Fördergelder zu verwirklichen,
was leider zu entsprechenden Verzögerungen führt.
Mitverlegung Breitband in Hohenstoffelstraße (Stand: Juli 2023)
Zusammen mit der Fernwärme und der erneuerten Wasserleitung werden in der Hohenstoffelstraße auch die
Breitbandleerrohre mitverlegt.

Mitverlegungen Breitband Nachverdichtungen (Stand: Juni/Juli 2023)
Die Fernwärme SBH AG führt aktuell Nachverdichtungen im Bereich Marktstraße und Ludwig-Gerer-Straße aus.
In diesem Zug werden auch die Hausanschlussröhrchen für die Breitbandversorgung in die jeweiligen Häuser
eingezogen.
Breitbandausbau in Tengen - Wannenberg (Stand: Juni 2023)
Im Rahmen der innerörtlichen Mitverlegung verlegt die Stadt Tengen aktuell zusammen mit der Wärme-
versorgung im Bereich „Wannenberg – Hohenstoffelstrasse – Hohentwielstrasse – Ob den Häusern“
die Leerrohre für das Breitband.
Im gleichen Zug wird in einem Teilbereich der Hohenstoffelstraße die Wasserleitung erneuert.


