Weiße Flecken-Programm

Breitbandausbau Tengen – Breitbandprojekt „weiße Flecken“ – Infrastrukturförderung/ Betreibermodell in derStadt Tengen;  hier: Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes zur Erschließung eines Gewerbebetriebs inWiechs a.R. sowie die Erschließung der beiden Ortsteile Uttenhofen & Talheim

Die Stadt Tengen betreibt den Breitbandausbau in den unterversorgten Bereichen von Tengen und den angeschlossenen
Ortsteilen. Ziel des Vorhabens ist es, die im Gewerbegebiet Wiechs a.R. ansässige Firma Andreas Stihl AG & Co.KG sowie
die beiden Ortsteile Uttenhofen und Talheim mit schnellem Internet zu erschließen.

Hierfür beantragte die Stadt Tengen Fördermittel auf Basis der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus
in der Bundesrepublik Deutschland“ (BNBest-Breitband, Stand: 10.07.2019) und der Verwaltungsvorschrift des Innenministeriums
Baden-Württemberg „Anteilsfinanzierung mit einem Anteil von 40 %“.

Als unterversorgte Bereiche (weiße Flecken) gelten Gebiete, bei denen keine Übertragungsraten von mindestens 30 Mbit/s
in (Aufgreifschwelle im Download, Versorgungsziel min. 50 Mbit/s im Download in der Asymmetrie für den privaten Bereich
und 30 Mbit/s Aufgreifschwelle in der Symmetrie im gewerblichen Bereich) zur Verfügung stehen. Weiter sollen diese unter-
versorgten Bereiche dann grundsätzlich mit Glasfaserkabel bis ins Gebäude (FTTB) versehen werden.
Das Förderprogramm für diese sogenannten „weiße Flecken“ sieht eine Anteilfinanzierung aus Mitteln des Bundes mit 50 %
Anteil und des Landes mit 40 % Anteil der zuwendungsfähigen Ausgaben (Bemessungsgrundlage) vor. Die restlichen 10 %
verbleiben der Kommune als Eigenanteil.

Die Gesamtkosten für die Erschließung eines Gewerbebetriebs in Wiechs a.R. belaufen sich lt. Finanzierungsplan und die
dadurch resultierenden Fördersummen des Förderbescheid des Bundes vom 29.01.2020 sowie des Förderbescheid des Landes
vom 26.06.2020 auf:

Gesamtkosten 320.000 €
Bundesförderung prozentual (Förderung BW200219) 50 %
Bundesförderung Summe 160.000 €
Landesförderung prozentual 40 %
Landesförderung Summe (Förderung 217) 128.000 €

Laut Zuschussrichtlinie wird der Zuschuss bis zum 31.03.2021 gewährt.

Nach Abschluss der Maßnahme wird ein Adresspunkt, das Unternehmen, Firma Andreas Stihl AG & Co.KG angeschlossen.

Die Gesamtkosten für die Erschließung der beiden Ortsteile Uttenhofen und Talheim belaufen sich lt. Finanzierungsplan und
die dadurch resultierenden Fördersummen des Förderbescheid des Bundes vom 17.12.2019 sowie des Förderbescheid des Landes
vom 26.06.2020 auf:

Gesamtkosten 1.416.000 €
Bundesförderung prozentual 50 %
Bundesförderung Summe (Förderung BW200227) 708.000 €
Landesförderung prozentual 40 %
Landesförderung Summe (Förderung 216) 566.400 €

Laut Zuschussrichtlinie wird der Zuschuss bis zum 31.03.2021 gewährt.

Nach Abschluss der Maßnahme werden 93 Adresspunkte angeschlossen sein.

Die Maßnahme Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus wurde im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung an einen
Generalunternehmer vergeben. Es handelt sich um die Firma Maier Bau GmbH aus 79802 Dettighofen. Unterstützt wurde die Maß-
nahme durch das Ing. Büro Burkhard Raff, welches die öffentliche Ausschreibung erstellt hat sowie die Bauabwicklung begleitet hat.
Die Breitbandberatung Baden-Württemberg hat die Stadt Tengen im Rahmen der Förderabwicklung unterstützt. 
Der zuständige Projektträger für das Projekt war pwc (www.gigabit-projekttraeger.de).

Aktuelle Projektinformationen

Bekanntgabe der Verwaltung aus der Gemeinderatssitzung vom 16.10.2025

Förderung Ausbau Breitbandinfrastruktur nach dem Betreibermodell nach Nr. 3.2 der Förderrichtlinien des Bundes BW200227 (Uttenhofen/ Talheim)
Die Stadt Tengen hat im Rahmen eines 6.Mittelabrufs – vor Einreichung des Verwendungsnachweises – nochmals Mittel vom Bund in Höhe von 586.235,70 € erhalten.

Förderung Ausbau Breitbandinfrastruktur nach dem Betreibermodell als Co-Förderung für die Maßnahme in Uttenhofen/ Talheim
Die Stadt Tengen hat im Rahmen eines 5.Mittelabrufs – vor Einreichung des Verwendungsnachweises – nochmals Mittel vom Land in Höhe von 468.988,56 € erhalten.

Breitbandausbau „weiße Flecken“ - Projektstand zum 10.10.2025
Breitbandausbau Tengen – Breitbandprojekt „weiße Flecken“ – Infrastrukturförderung nach Betreibermodell nach Ziffer 3.2 der Richtlinie „Förderung zur
Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“; hier: Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes zur Erschließung eines
Gewerbebetriebs in Wiechs a.R.
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahme im Bereich „weiße Flecken“ für die Erschließung des Gewerbetriebs Firma Andreas Stihl AG & Co.KG
konnten 100 % der geplanten Adresspunkt (Hausanschluss), insgesamt 1 Adresspunkt angeschlossen werden.
Der Verwendungsnachweis für das Breitbandprojekt der Stadt Tengen mit dem Aktenzeichen 832.5/3-19 11BW200219 wurde am 29.08.2025 eingereicht und
wird aktuell von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG, Projektträger Breitbandförderung (im Losgebiet A) aus Berlin geprüft.
Die Maßnahme wurde als Anteilfinanzierung aus Mitteln des Bundes mit 50 % Anteil und des Landes mit 40 % Anteil der zuwendungsfähigen Ausgaben
(Bemessungsgrundlage) gefördert. Die restlichen 10 % verbleiben der Kommune als Eigenanteil.

Breitbandausbau Tengen – Breitbandprojekt „weiße Flecken“ – Infrastrukturförderung nach Betreibermodell nach Ziffer 3.2 der Richtlinie „Förderung zur
Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“; hier: Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes zur Erschließung der beiden
Ortsteile Uttenhofen & Talheim
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahme im Bereich „weiße Flecken“ für die Erschließung der Ortsteile Uttenhofen & Talheim konnten 96 % der
geplanten Adresspunkt (Hausanschluss), insgesamt 89 Adresspunkt der ursprünglich geplanten 93 Adresspunkte angeschlossen werden.
In Talheim und Uttenhofen waren dies je 39 förderfähige Adresspunkte. In Blumenfeld wurden insgesamt 8 förderfähige Adresspunkte und in Tengen nochmals
3 förderfähige Adresspunkte hergestellt.
Der Verwendungsnachweis für das Breitbandprojekt der Stadt Tengen mit dem Aktenzeichen 832.5/3-19 09BW200227 wurde am 30.09.2025 eingereicht und
wird aktuell von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG, Projektträger Breitbandförderung (im Losgebiet A) aus Berlin geprüft.
Die Maßnahme wurde als Anteilfinanzierung aus Mitteln des Bundes mit 50 % Anteil und des Landes mit 40 % Anteil der zuwendungsfähigen Ausgaben
(Bemessungsgrundlage) gefördert. Die restlichen 10 % verbleiben der Kommune als Eigenanteil.

Wechsel des Projektträgers
Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung hat die Verwaltung mit Schreiben vom 24.09.2025 darüber in Kenntnis gesetzt, dass der aktuelle
Projektträgervertrag mit PwC GmbH WPG zum Ende dieses Jahres ausläuft. Aus Gründen der Wirtschaftlichkeit hat sich das Ministerium dazu entschieden,
in Zukunft wieder nur einen Projektträger für das gesamte Bundesgebiet einzusetzen. Ab dem 1. Januar 2026 wird die aconium GmbH als Projektträger alle
Zuwendungsempfänger im gesamten Bundesgebiet betreuen.
Im bisherigen Leistungsgebiet von PwC erfolgt die Betreuung gemeinsam mit ihrem Unterauftragnehmer Projektträger Jülich.
Sofern wir als Zuwendungsempfänger im bisher von PwC betreuten Gebiet von der Übergabe betroffen sind, wird uns voraussichtlich ab Oktober der
Projektträger aconium die nächsten Schritte in einem Schreiben erläutern. Sukzessive sollen auch persönliche Übergabetermine mit uns und den Regional-
koordinatorinnen und Regionalkoordinatoren stattfinden. Parallel wird mit der Migration und dem Transfer der Daten und Projekte von PwC begonnen.
Noch in diesem Jahr soll die Übergabe abgeschlossen sein.

Projektstand zum 10.10.2025

Breitbandausbau Tengen – Breitbandprojekt „weiße Flecken“ – Infrastrukturförderung nach Betreibermodell nach Ziffer 3.2 der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung
des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“; hier: Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes zur Erschließung eines Gewerbebetriebs in Wiechs a.R. 

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahme im Bereich „weiße Flecken“ für die Erschließung des Gewerbetriebs Firma Andreas Stihl AG & Co.KG
konnten 100 % der geplanten Adresspunkt (Hausanschluss), insgesamt 1 Adresspunkt angeschlossen werden.

Der Verwendungsnachweis für das Breitbandprojekt der Stadt Tengen mit dem Aktenzeichen 832.5/3-19 11BW200219 wurde am 29.08.2025 eingereicht und
wird aktuell von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG, Projektträger Breitbandförderung (im Losgebiet A) aus Berlin geprüft.

Die Maßnahme wurde als Anteilfinanzierung aus Mitteln des Bundes mit 50 % Anteil und des Landes mit 40 % Anteil der zuwendungsfähigen Ausgaben
(Bemessungsgrundlage) gefördert. Die restlichen 10 % verbleiben der Kommune als Eigenanteil.

Breitbandausbau Tengen – Breitbandprojekt „weiße Flecken“ – Infrastrukturförderung nach Betreibermodell nach Ziffer 3.2 der Richtlinie „Förderung zur Unterstützung
des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland“; hier: Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes zur Erschließung der beiden Ortsteile Uttenhofen & Talheim

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Baumaßnahme im Bereich „weiße Flecken“ für die Erschließung der Ortsteile Uttenhofen & Talheim konnten 96 % der
geplanten Adresspunkt (Hausanschluss), insgesamt 89 Adresspunkt der ursprünglich geplanten 93 Adresspunkte angeschlossen werden.

In Talheim und Uttenhofen waren dies je 39 förderfähige Adresspunkte. In Blumenfeld wurden insgesamt 8 förderfähige Adresspunkte und in Tengen nochmals
3 förderfähige Adresspunkte hergestellt.

Der Verwendungsnachweis für das Breitbandprojekt der Stadt Tengen mit dem Aktenzeichen 832.5/3-19 09BW200227 wurde am 30.09.2025 eingereicht und wird
aktuell von PricewaterhouseCoopers GmbH WPG, Projektträger Breitbandförderung (im Losgebiet A) aus Berlin geprüft.

Die Maßnahme wurde als Anteilfinanzierung aus Mitteln des Bundes mit 50 % Anteil und des Landes mit 40 % Anteil der zuwendungsfähigen Ausgaben
(Bemessungsgrundlage) gefördert. Die restlichen 10 % verbleiben der Kommune als Eigenanteil.

Im Moment ist 1 Anschluss (100 %) dieser Maßnahme in Betrieb.

Die Stadt Tengen hat am 14.04.2025 den Co-Förderbescheid des Landes für das Betreibermodell - Aufbau eines Höchstgeschwindigkeitsnetzes in der Stadt Tengen in den Ortsteilen Talheim und Uttenhofen erhalten

Veröffentlicht am 14.04.2025

Breitbandausbau Uttenhofen/ Talheim inkl. Anbindung Hilzingen – Zuwendung des Bundes für ein Betreibermodell nach den Richtlinien für die Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der BRD

Die Stadt Tengen hat für auf Grundlage des bereits vorhandenen, vorläufigen Zuwendungsbescheid aus dem Jahr 2019 für die
Maßnahme 832.5/3-19 09BW200227 am 20.03.2025 den Abschließenden Bescheid über die Höhe der Zuwendung erhalten.
Dieser stellt sich wie folgt dar:

Veröffentlicht am 02.04.2025

Übersichtskarte Stadt Tengen mit Zuordnung zu den aktuellen Fördergebieten

Stand: 24.03.2025

Erläuterung Legende auf obigem Plan:
WFP = Weißes Flecken Programm (abgeschlossene Maßnahme im Gewerbegebiet Wiechs a.R, Uttenhofen & Talheim sowie in Teilbereichen
in Tengen und Blumenfeld)
GFP = Graues Flecken Programm (aktuell laufendes Förderverfahren – nächste Maßnahme hieraus = Ausbau Weil in diesem Jahr)
GFP auf Nachweis = diese Objekte müssen gesondert geprüft werden – evtl. gibt es eine Fördermöglichkeit für diese Objekte

Alle schwarz dargestellten Punkte haben nach dem aktuellen Stand nicht die Möglichkeit in den Genuss der aktuellen Förderung zu kommen.
Ob und in wieweit dies in Zukunft der Fall sein wird kann im Moment noch nicht beantwortet werden.
Sollten sich Änderungen ergeben, so wird die Stadt dies entsprechend bekannt geben.

Breitbandausbau Wiechs a.R. – Zuwendung des Bundes für ein Betreibermodell nach den Richtlinien für die Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der BRD (Erschließung Gewerbegebiet Wiechs a.R. – Anschluss Fa. Stihl)

Die Stadt Tengen hat für auf Grundlage des bereits vorhandenen, vorläufigen Zuwendungsbescheid aus dem Jahr 2020 für die Maßnahme 832.5/3-19 11BW200219
am 27.02.2025 den Abschließenden Bescheid über die Höhe der Zuwendung erhalten.
Dieser stellt sich wie folgt dar:

Des Weiteren hat die Stadt Tengen am 17.03.2025 die Entsprechende Co-Förderung des Landes erhalten.

 Die Zuwendung wird kassenmäßig in Jahresraten im Rahmen der nach dem Staatshaushaltsplan verfügbaren Mittel bereitgestellt.

Veröffentlicht am 18.03.2025

Breitbandausbau

Das derzeitige weiße Flecken-Programm wird abgeschlossen.
Somit wird das graue Flecken-Programm, sobald der Bewilligungsbescheid vorliegt, entsprechend starten.

Alle, die bisher nicht durch das weiße Flecken-Programm gefördert wurden bzw. einen Anschluss an das
Breitband erhalten haben, haben erst wieder eine Chance im neuen Programm (graue Flecken-Programm)
aufgenommen zu werden.

Ein Anschluss zwischen den beiden Flecken-Programmen wird nicht möglich sein.

Veröffentlicht am 23.11.2023

Glasfasereinzug in Blumenfeld (Stand: Juli 2023)

Der Glasfasereinzug für das „Städle“ Blumenfeld, sowie für die Gebäude welche im Rahmen des ersten
Bauabschnittes angeschlossen wurden, ist mittlerweile ausgeführt. Ab sofort können für diese Bereiche
Kundenanschlüsse gebucht werden. Ansprechpartner hierfür ist Fa. Stiegeler Internet Service GmbH,
Paradiesstr. 18, 79677 Schönau HR Freiburg i. Br.
Auf der Internetseite https://stiegeler.com/verfuegbarkeit-pruefen/ sind alle verfügbaren Anschlüsse aufgeführt.
Hier können Interessierte auch die Signallieferverträge beim Netzbetreiber abschließen.

Die Verlegung ist gefördert durch den Bund und das Land Baden-Württemberg.

POP Blumenfeld und Verteiler Vogelwies/Städtle

Veröffentlicht 22.08.2023

Glaserfasereinzug Blumenfeld / Anschluss Hilzingen

Das Backbone nach Hilzingen wurde entlang der Brücke an der B314 verlegt und der Glasfasereinzug vom POP bereits durchgeführt.

Brücke an der B314 Blumenfeld

Veröffentlicht am 21.06.2023

Glasfasereinzug findet aktuell statt (KW 6/2023)

Auf Grund der aktuellen Witterungsverhältnisse wurde im Bereich der Ludwig-Gerer-Straße in Tengen
diese Woche mit dem Glasfasereinzug für die Gebäude, welche im Rahmen des ersten Bauabschnittes
angeschrieben wurden, begonnen.
Im Anschluss sollen die Gebäude in Blumenfeld, welche ebenfalls im Rahmen des ersten Bauabschnittes
angeschrieben wurden, mit Glasfaser versorgt werden.

Veröffentlicht am 08.02.2023

Der Glasfasereinzug bis Binningen wurde am 23.11.2022 vollzogen.

Buchung von Breitbandanschlüssen in Uttenhofen und Talheim

Fragen zum Vertragsstatus kann die Stadt Tengen leider nicht beantworten.
Bitte wenden Sie sich für bereits gebuchte Internetanschlüsse direkt an Firma Stiegeler.
Auf der Homepage der Firma Stiegeler ist ein Kontaktformular vorhanden sowie eine Service Nummer.
Die eingesetzten Mitarbeiter können Sie dann individuell zu ihrem Vertrag beraten und beauskunften.
Die Stadt Tengen hat hier leider keine Einblicke, da wir das Netz nicht betreiben.

Gebäude in Uttenhofen und Talheim am Breitbandnetz angeschlossen

Durch die Bundes- und Landesförderung „Turbo Internet für alle!“ war es der Stadt Tengen möglich,
die beiden Ortsteile bis ins Gebäude mit Glasfaser zu versorgen.
Am 20.10.2022 wurde dieses offiziell dem Netzbetreiber, Fa. Stiegeler, übergeben.

Die Übergabe fand am Pop in Talheim statt: (v.l.) Ingenieur Burkhard Raff, Ortsvorsteher Robert Mick, Anja Deckel (Ingenieurbüro Raff), Bürgermeister Marian Schreier, Andreas Wolke (Fa. Stiegeler), Petra Fritsch (Bauamt Tengen)

Veröffentlicht am 26.10.2022

Breitbandanschlüsse in Uttenhofen & Talheim

Die Technik in Uttenhofen & Talheim ist aktiv und Kundenanschlüsse können von der Bevölkerung in
diesen beiden Ortsteilen gebucht werden.
Auf der Internetseite https://stiegeler.com/verfuegbarkeit-pruefen/ sind alle verfügbaren Anschlüsse aufgeführt.
Hier können Interessierte auch die Signallieferverträge beim Netzbetreiber abschließen.

Veröffentlicht am 20.10.2022

Signallieferung nach Binningen verzögert sich

Der Pop in Tengen wird am 27.07.2022 von Seiten der Firma Maier Bau GmbH, Dettighofen geliefert.
Nach den Betriebsferien (01.08.-21.08.2022) wird die Einbindung des Pops in das bestehende Netz
schnellstmöglich erfolgten.

Desweiteren musste leider festgestellt werden, dass im Bereich der Ludwig-Gerer-Straße die vorhandenen
Bestandspläne nicht mit dem tatsächlichen Bestand übereinstimmen.
Hierdurch kann der noch offene Lückenschluss nicht wie geplant vollzogen werden. Die Tiefbaufirma muss
hier nach den Handwerkerferien entsprechend nacharbeiten.

Wenn der genaue Umfang der Restarbeiten klar ist, kann ein genauer Termin für die Signallieferung
genannt werden.
Die Stadt Tengen mit Ihrem Planer und der ausführenden Firma werden versuchen die Arbeiten zügig
zu erledigen, um das Signal schnellstmöglich liefern zu können.

Breitbandausbau in Tengen

Am 27.07.2022 wurde der PoP (Point of Present) am Festplatz in Tengen aufgestellt.

Breitband Festplatz Tengen

Veröffentlicht am 04.08.2022

Ab Dienstag, 07.06.2022 wird die Ludwig-Gerer-Str. aufgrund der Breitbandversorgung abschnittsweise voll gesperrt

Abschnitt 1: Kreisverkehr alte Grundschule – Abzweigung Schulstraße (Dauer ca. 3 Wochen, KW23-KW26)
Abschnitt 2: Abzweigung Schulstraße – Brücke Metzgerei (Dauer ca. 3 Wochen, KW26-29)
 
Für die Anwohner, Müllabfuhr, Rettungsdienst und Feuerwehr wird eine Einfahrt ermöglicht.
Die Anwohner werden aber gebeten gegebenenfalls ihre Mülleimer an Abfuhrtagen an die nächst erreichbare Stelle außerhalb der Aufgrabung zu stellen.
 
Busse werden entsprechend umgeleitet.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Die Signallieferung von Kommingen nach Binningen ist in KW 34/2022 geplant.

Uttenhofen: Das Glasfasernetz in Uttenhofen wird voraussichtlich am 29.04.2022 fertiggestellt sein.

Stand 31.03.2022:

Uttenhofen
Die Tiefbauarbeiten für den Breitbandausbau haben wieder begonnen. Aktuell wird im Bereich „Zum Walmen“
die Brunnenleitung erneuert und die restlichen Verbände bis zum Verteiler in der Lauterbachstrasse geführt.

POP und Verteiler sind aufgestellt und die Glasfaserkabel wurden bereits zum Teil bis zum Verteiler/Pop eingeblasen.

POP Standort: Tannenhalde
Verteiler Standort: Lauterbachsstraße

Talheim
 Im Anschluss an Uttenhofen werden die restlichen Tiefbauarbeiten in Talheim ausgeführt.
Auch hier sind bereits POP und Verteiler gesetzt und teilweise mit Glasfaser ausgestattet.

POP Standort: Im Wiesengrund/Zum Egg

Stand 13.01.2022:

Uttenhofen
Zum Ende letzten Jahres wurden in Uttenhofen alle Leerrohrverbände und Hausanschlüsse – außer Teilbereich
„Zum Walmen“ – fertiggestellt.

Talheim
In Talheim wurden bis zum Jahresende die Leerrohrverbände und Hausanschlüsse in der Straße „Am Worberg“
erstellt und bis zum Verteiler geführt.

Verteiler und PoP an der Ecke Im Wiesengrund/Am Worberg/Zum Egg

Eine Verlegung weiterer Mikrokabelleerrohre ist aktuell aufgrund der Temperaturen nicht möglich.  

Uttenhofen/Talheim
Die Kalibrierarbeiten der bereits verlegten Leerrohre werden ab nächster Woche ausgeführt.
Anschließend beginnt Fa. Rutta damit die ersten Glasfasern in Uttenhofen und Talheim einzublasen.

Wiechs a.R.
Der erste Glasfaseranschluss konnte am 15.12.2021 bei der Firma Stihl in Wiechs a.R. in Betrieb
genommen werden.

v.links n.rechts: Ortsvorsteherin Gabriele Leichenauer, Niki Gehlen Leiter der Netzentwicklung Firma Stiegeler IT, Holger Vollmer Abteilungsleiter Firma Stihl (Andreas STIHL AG & Co. KG), Petra Fritsch Leitung & Stabstelle Bauen & Stadtentwicklung Stadt Tengen,  Bürgermeister Marian Schreier

Stand 03.11.2021:

Die Arbeiten in Uttenhofen sind leider nicht so schnell wie erwartet vorangeschritten.
Dies liegt unter anderem an der Mitverlegung der großen und vielen Stromkabel, verbunden mit dem
herrschenden Bus- und Fahrzeugverkehr (vor allem im Bereich der Lauterbachstraße).
Da es sich jedoch um eine einmalige Gelegenheit handelte, im Zuge der Breitbandverlegung auch die
Dachständer von den Häusern zu bekommen, welche über Jahre hinaus - lt. Aussage ED-Netze - nicht
mehr gegeben gewesen wäre, sofern nicht eine ähnliche Mitverlegungsmaßnahme angestanden hätte,
war dies eine sinnvolle Entscheidung.

Desweiteren musste Firma Maier für die Inbetriebnahme des Ärztehauses in Tengen die Verlegung der
Leerrohre für den Breitbandausbau vorziehen, damit die Außenanlage fertiggestellt werden und das
Gebäude in Betrieb gehen konnte.
 Firma Maier hat jedoch zugesagt, dass im Bereich Uttenhofen der Glasfasereinzug noch 2021 ausgeführt
wird, außer in den Bereichen „Zum Walmen“ und „Zum Rusterholz“.
Hier muss im Bereich „Zum Rusterholz“ die defekte Fremdwasserleitung des Brunnens mitausgetauscht
werden, weshalb diese Maßnahme hintenangestellt wurde.

Ab Mitte KW 44/2021 wird in Talheim mit den Arbeiten für die Haupttrasse begonnen, so dass das Signal
überhaupt von Kommingen bis nach Uttenhofen kommen kann.
 

Auch in Talheim ist geplant, die Dachständer runter zu nehmen, was ebenfalls zu einer Verzögerung des
Ausbaus führen wird, aber natürlich analog zu Uttenhofen eine sinnvolle Maßnahme ist.

Uttenhofen
Im Bereich Uttenhofen sind die Bereitbandarbeiten nördlich der Biber bis auf die Errichtung des Pops
abgeschlossen. Die Stromverlegung ist jedoch noch nicht abgeschlossen, weshalb hier nicht alle
Gräben geschlossen werden können.
Firma Maier ist nun im Bereich Mikrokabelverlegung auf der Südseite der Biber tätig.

Stand 02.08.2021:

Die Leerrohrverbände von Talheim bis Schulstraße Tengen sind ausgeführt. Die Schulstraße wird diese Woche
noch fertiggestellt. Ab 24.08.2021 beginnt Fa. Maier mit den Hausanschlüssen in Uttenhofen. Anschließend oder
evtl. parallel werden die Hausanschlüsse in Talheim ausgeführt.

Glasfaserausbau

Die Leerrohrverbände für den Glasfaserausbau der Stadt Tengen inkl. Ortsteile sind im Bereich Kommingen-Talheim abgeschlossen.

Veröffentlicht am 09.07.2021

Erster Bauabschnitt Breitbandausbau

Veröffentlicht am 10.05.2021

Markterkundungsverfahren

Veröffentlicht am 22.04.2021