Aktuelles

Meldung vom 25. September 2025

Kostenloser Radcheck für Groß und Klein am 4. Oktober

Beim diesjährigen Stadtradeln hat die Stadt Tengen nicht nur viele Kilometer gesammelt, sondern auch einen tollen Preis gewonnen – ein professioneller Radcheck für alle Bürgerinnen und Bürger! Dieser findet am  Samstag, den 4. Oktober 2025, von 10:00 bis 16:00 Uhr im Kastaniengarten  statt. Ob jung oder alt – alle sind herzlich eingeladen, ihr Fahrrad vorbeizubringen und kostenlos prüfen zu lassen.
Meldung vom 25. September 2025

Neubau Kanal Feldstraße

Am 23.09.2025 fand zusammen mit der Ortsvorsteherin Frau Leichenauer das Anlaufgespräch für den Neubau der Kanalstrecke in der Feldstraße in Wiechs a.R. statt. Baubeginn der Maßnahme wird nach dem Wiechser Oktoberfest ab 13.10.2025 sein. Für die Maßnahme ist eine Dauer von 3-4 Wochen geplant. In diesem Zug wird die Feldstraße ab dem Bereich zwischen Haus Nr. 6+8, sowie im weiteren Verlauf Richtung Feld gesperrt. Außerdem werden die vorhandenen Querwegen im Bereich der Baumaßnahme nicht befahrbar sein.
Meldung vom 27. August 2025

Bundesweiter Warntag

Der diesjährige Bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 11. September , statt. Es handelt sich hierbei um einen gemeinsamen Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen und dient der gemeinsamen Erprobung der Warnsysteme. Am Donnerstag, 11. September, wird ab 11 Uhr eine Probewarnung in Form eines Warntextes an alle am Modularen Warnsystem (MoWaS) des Bundes angeschlossenen Warnmultiplikatoren (zum Beispiel Rundfunksender und App-Server) geschickt. Die Warnmultiplikatoren versenden die Probewarnung zeitversetzt an Warnkanäle wie Fernseher, Radios und Smartphones. Dort kann die Bevölkerung die Warnung dann lesen und/oder hören. Gegen 11:45 Uhr erfolgt eine Entwarnung über die Warnkanäle und Endgeräte, über welche zuvor die Warnung versendet wurde. Über Cell Broadcast wird derzeit noch keine Entwarnung versendet. Die beteiligten Behörden und Einsatzkräfte proben an diesem Tag unterschiedliche Warnmittel wie zum Beispiel Radio und Fernsehen, digitale Stadtanzeigetafeln, Social Media oder WarnApps. Die Probewarnmeldung wird auch über Cell Broadcast verschickt. Auf diese Weise werden die technischen Abläufe im Fall einer Warnung und auch die Warnmittel selbst auf ihre Funktion und auf mögliche Schwachstellen hin überprüft. Im Nachgang werden von den Verantwortlichen gegebenenfalls Verbesserungen vorgenommen und so das System der Bevölkerungswarnung sicherer gemacht. Der Bundesweite Warntag verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen, die technische Warninfrastruktur einer Belastungsprobe zu unterziehen, und zum anderen, der Bevölkerung Wissen zum Thema Warnung zu vermitteln. Wenn die Abläufe der Warnung vertraut sind, kann man im Ernstfall besser reagieren. Nähere Informationen zum Bundesweiten Warntag unter: www.bbk.bund.de/bundesweiter-warntag. Vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe wurde zum Warntag 2025 wieder ein Rückmeldekanal in Form einer Umfrage für die Bevölkerung eingerichtet. Es besteht am 11. September ab 11 Uhr auf der Internetseite www.warntag-umfrage.de die Möglichkeit, an einer Umfrage teilzunehmen und eigene Erfahrungen und Wahrnehmungen rund um den Warntag 2025 zu teilen.
Meldung vom 21. August 2025

Ein herzliches Dankeschön – Jubiläumsfest

Das Jubiläumsfest „50 Jahre Eingemeindung“ liegt hinter uns – und was für ein Fest es war! Mit großer Freude blicken wir zurück auf ein Wochenende voller Begegnungen, Musik, Kulinarik und Gemeinschaft. Dieses besondere Ereignis wäre ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Vereine und Ortsverwaltungen nicht möglich gewesen. Ob beim Auf- und Abbau, bei der Organisation von Programmpunkten, der Bewirtung oder der musikalischen Gestaltung – unsere Vereine und Ortsverwaltungen haben mit Herzblut und Engagement dazu beigetragen, dass dieses Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis wurde. Wir möchten uns daher von ganzem Herzen bedanken bei:
Meldung vom 18. August 2025

Zum Wohl der Fische und unserer Biber

Im Jahr 2025 ist der Angelsportverein (ASV) bereits zum zweiten Mal in der Biber in Büßlingen tätig geworden. Die erste strukturgebende Maßnahme am Gewässer wurde bereits im Jahr 2022 durch den Angelsportverein in Büßlingen durchgeführt. Dies war auch der Grund, weshalb die Stadt auf den Verein zugegangen ist, um anzufragen, ob sich der Verein eine weitere Aktion vorstellen könnte. Im Rahmen der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) soll die ökologische Funktionsfähigkeit der Gewässer hergestellt werden. Außerdem sollen hierdurch Klein-, Kleinstlebewesen und Fischen die Wanderung innerhalb des Gewässers erleichtert werden. Dies entspricht dem Ansatz welcher auch der ASV vertritt.
Meldung vom 11. Juli 2025

150 Jahre Wiedervereinigung: Tengen lädt zur Mitgestaltung des Festwochenendes ein

Tengen, Juli 2025  – Im kommenden Jahr steht in Tengen ein bedeutendes Jubiläum an: Am 12. April 2026 jährt sich zum 150. Mal die Zusammenführung der Stadt Tengen mit Tengenhinterburg – ein Meilenstein in der Geschichte der Gemeinde. Dieses historische Ereignis soll gebührend gefeiert werden. Der Ortschaftsrat ruft daher alle Bürgerinnen und Bürger sowie die örtlichen Vereine zur aktiven Mitgestaltung des Festwochenendes auf.
Meldung vom 01. Juli 2025

Radtour mit Herrn Bürgermeister Gök

Am Freitag, den 04.07.2025  radelt Bürgermeister Selcuk Gök gemeinsam mit Ihnen für´s Stadtradeln!    Die gemeinsame Radtour führt durch einen Teil der städtischen Ortsteile und bietet wunderschöne Aussichtspunkte. Start ist um  18 Uhr am Rathaus Tengen . In Talheim gibt es anschließend eine Getränkestation, bei der Sie versorgt werden. Seien Sie dabei und treten Sie ordentlich in die Pedale! Mit der kostenfreien STADTRADELN-APP können Teilnehmer:innen die geradelte Strecke via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben.   Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!