Aktuelles

Meldung vom 13. Februar 2019

Sperrung K6137 Bereich Schwarzwaldstraße

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, im Bereich der Kreisstraße K 6137 wird der Landkreis Konstanz dringende und kurzfristige Arbeiten ausführen. Die Ausführung ist für Montag, 18.02.2019 geplant . Die Dauer der Sperrung wird ca. 2 Tage andauern. In diesem Zeitraum wird die betroffene Straße voll gesperrt und nicht befahrbar sein. Die ausführende Firma und der Landkreis Konstanz werden sämtliche Bereiche absperren und notwendige Umleitungen einrichten. Wir bitten alle Anlieger sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Stadtverwaltung Tengen
Meldung vom 13. Februar 2019

Breitbandausbau Backbone Trasse Blumenfeld - Beuren

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Weiterbau der Backbone Trasse wird im Jahr 2019 weitergehen. Als weiteren Bauabschnitt werden die Arbeiten in einem Feldweg von Blumenfeld nach Beuren geführt. (Taläcker, Größäcker, Kreuzwiesen, Am oberen Bach, Unter den Reben, usw.) Der Beginn der Ausführung ist für die KW 8 geplant. Die Arbeiten sind witterungsabhängig und werden vermutlich 2-3 Wochen andauern. In diesem Zeitraum werden die betroffenen Wege teilweise gesperrt und nicht befahrbar sein. Die aktuellen Baustellen werden wir mit weiteren Terminen und Planskizzen ebenfalls bekanntgeben. Die ausführende Firma wird sämtliche Bereiche absperren und notwendige Umleitungen einrichten. Wir bitten alle Anlieger sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Stadtverwaltung Tengen
Meldung vom 30. Januar 2019

Einreichung von Vorschlägen für besonderes Engagement

In diesem Jahr werden die Ehrungen für besonderes Engagement im Rahmen des Bürgerempfangs am 30. März 2019 um 19 Uhr in der Randenhalle Tengen gewürdigt und überreicht. Der Gemeinderat der Stadt Tengen hat hierzu die Richtlinien beschlossen. Geehrt werden können sowohl Einzelpersonen, als auch Gruppen bzw. Mannschaften, die sich durch ihr besonderes ehrenamtliches Engagement, herausragenden Einsatz für das Gemeinwohl, besondere sportliche Erfolge oder besondere „einzelne Taten“ ausgezeichnet werden. Zu ehrende Personen müssen in der Stadt Tengen wohnhaft sein oder in einem Verein der Stadt Tengen engagiert sein. Die herausragenden Engagements werden in vier Kategorien aufgeteilt: - Kultur (z.B. langjähriges aktives Mitglied einer Chorgemeinschaft. Der zu Ehrende hat u.a. im Verein ein Amt   mehrere Jahre inne oder sich im Besonderen für den Verein engagiert) - Sport - Soziales und Kirchen (z.B. Leiterinnen der Kinderkirche oder langjähriges Mitglied des Gemeindeteams) - Sonstiges (z.B. Bereitschaftsleiter des DRK oder aktives Mitglied der Freiwillige Feuerwehr mit besonderen   herausragenden Leistungen) Die genannten Beispiele sind selbstverständlich nicht erschöpfend. Die eingereichten Vorschläge des letzten Jahres – die nicht geehrt wurden – werden in dieses Jahr übernommen. Die Vereine aber auch Bürgerinnen und Bürger können Vorschläge bei der Stadt einreichen. Die notwendigen Informationen und die Antragsunterlagen finden Sie untenstehend. Die Vereine erhalten wieder ein gesondertes Schreiben mit den Antragsunterlagen. Die Anträge sollten bis spätestens Montag, 11. März 2019 der Stadt Tengen vorliegen. Die Entscheidung der zu Ehrenden wird von einem Ehrenamts-Komitee entschieden, das aus Vereinsvertretern besteht. Jeder Verein hat eine Stimme. Die Sitzung des Komitees wird durch die Verwaltung geleitet und findet am Dienstag, 12. März 2019 um 19 Uhr in der GrundschuleTengen statt. Für Rückfragen können Sie sich gerne an Frau Scheu, Telefon-Nummer: 07736/9233-13 oder b.scheu@tengen .de wenden.
Meldung vom 17. Januar 2019

Informationsveranstaltung zur Aufstellung der Wahlvorschläge für die Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen

Am Sonntag, 26. Mai 2018 finden neben der Europawahl die Kreistags- sowie die Gemeinde- und Ortschaftsratswahlen statt. Wahlvorschläge für die Ortschaftsratswahlen und die Gemeinderatswahl in Tengen können nach Bekanntmachung der Wahlen und Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge bis spätestens 28. März 2019 bei der Geschäftsstelle des Gemeindewahlausschusses einge- reicht werden. Um unter anderem über die Fristen, die Wählbarkeit von Personen, die gesetz- liche Änderung zur Anzahl der Bewerber beim Wahlvorschlag für den Ortschaftsrat, aber auch über den Ablauf einer Aufstellungsversammlung zu informieren, bietet die Stadtverwaltung Tengen eine Informationsveranstaltung am Montag, 28. Januar 2019 um 19:30 Uhr im Bürgerhaus in Uttenhofen an. Hierzu ist die interessierte Bevölkerung herzlich eingeladen.
Meldung vom 16. Januar 2019

Ärztehaus Stadt Tengen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tengen, im Dezember hat die Stadt die Gründung der Genossenschaft Ärztehaus Stadt Tengen vorgestellt und angestoßen. Die Resonanz war bislang überwältigend: Fast 200 Absichtserklärungen zur Beteiligung an der Genossenschaft wurden im Rathaus abgegeben. Es war geplant rund 800 Anteile in Höhe von jeweils 500 Euro auszugeben. Mittlerweile ist diese Anzahl erreicht worden. Dennoch können bis zum 31.01.2019 weiter Absichtserklärung abgegeben und Anteile gezeichnet werden.  Jeder Anteil hilft die Finanzierung des Vorhabens zu verbessern. Wir freuen uns daher sehr über jeden und jede, die in der Genossenschaft mitwirken möchte. Wie geht es danach weiter? Voraussichtlich Mitte Februar wird die Gründungsversammlung stattfinden. Aus organisatorischen Gründen findet diese nur mit den Gründungsmitgliedern statt. Nach dem Gründungs- gutachten des Genossenschaftsverbands und erfolgter Eintragung beim Registergericht wird dann die erste Generalversammlung einberufen werden, zu der alle Mitglieder eingeladen sind. In diesem Zuge kann der Genossenschaft dann auch formal und rechtlich bindend beigetreten werden. Für das große Interesse an der Genossenschaft dürfen wir uns herzlich bedanken. Wir freuen uns den nächsten Schritt im Gründungsprozess und damit auf dem Weg zur Sicherung der ärztlichen Versorgung in der Stadt Tengen gehen zu können. Ihr Marian Schreier und Andreas Luckner
Meldung vom 10. Januar 2019

Räum- und Streupflicht der Straßenanlieger

Bei Einbruch des Winters werden die Grundstückseigentümer gebeten, ihrer Räum- und Streupflicht nachzukommen. Die Gehwege müssen werktags bis 7:00 Uhr, sonn- und feiertags bis 9:00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt, zu räumen und zu streuen. Diese Pflicht endet um 20:00 Uhr. Die Stadt Tengen stellt kostenlos umweltfreundliches Streumaterial zur Verfügung. Folgende Abholstellen wurden eingerichtet:
Meldung vom 20. November 2018

Fernwärme Tengen - Aktuelle Informationen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Ausbau des Nahwärmenetzes schreitet weiter voran. Der Weiterbau in der Leipferdingerstraße wird aus aktuellem Anlass teilweise unter Vollsperrung ausgeführt. Hier wird die Fernwärme ab der Kreuzung Ludwig-Gerer-Straße / Leipferdingerstraße bis zur Hausnummer 3 in der Leipferdingerstraße geführt. Die Baumaßnahmen werden je nach Witterung bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. Einen Plan der aktuellen Bauabschnitte finden Sie untenstehend.         Die Lichtsignalanlagen und die notwendige Umleitungsbeschilderung wird wiederum durch die ausführende Baufirma eingerichtet. Wir bitten alle Anlieger sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Stadtverwaltung Tengen
Meldung vom 13. November 2018

Informationen zum E-Mail-Versand an die Stadt Tengen

Die aktuelle Sicherheitslage und die Entwicklung von Angriffen haben unseren zuständigen Dienstleister dazu veranlasst, die Einstellung für die unerlaubten Anhänge für eine E-Mail-Kommunikation anzupassen. Ab 06.11.2018 werden keine E-Mails mit Microsoft-Office-97-2003-Anhängen *.doc oder *.docm mehr übertragen, die aus dem Internet eingehen. Wenn eine E-Mail nicht übertragen wird, erhält der Absender eine automatische Antwort des Gateways mit dem Grund der Ablehnung. Dies erfolgt allerdings nur, wenn der Absender valide und die abgelehnte E-Mail konform zu den internationalen Standards ist. Ab 20.11.2018 werden zusätzlich zu den schon gesperrten Anhängen weitere Dateianhänge der Microsoft-Office- Suiten 97-2003 gesperrt. Konkret sind dies die Dateitypen: .xls, .xlsm, .ppt, .dot, .xlt, .pot Wir möchten darauf hinweisen, dass es aus Sicherheitsgründen sinnvoller ist, Anhänge als PDF zu versenden. Desweiteren sollten neuere Dateiformate wie .docx, .xlsx oder .pptx verwendet werden. Berichte, die für das Amtliche Mitteilungsblatt der Stadt Tengen bestimmt sind, können nicht im PDF-Format bearbeitet werden. Diese Anhänge müssen im Dateiformat .docx, .xlsx oder .pptx versendet werden. Wir bitten um Beachtung.
Meldung vom 13. November 2018

Gewässerschau in Büßlingen und Beuren a.R.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, wie bereits veröffentlicht, wird die Stadt Tengen auf Grundlage § 32 Abs. 6 Wassergesetz für Baden-Württemberg dieses Jahr mit dem Landratsamt Konstanz Gewässerschauen für Gewässer II. Ordnung fortführen. Die Gewässerschau wird im Moment  für Teile der „Biber“ und des „Körbelbaches“ in Büßlingen, sowie der „Biber“  (Ortslage) in Beuen a.R. geplant. Der Termin der Gewässerschau wurde auf Dienstag, den 27.11.2018 festgelegt. Am Vormittag werden wir in Büßlingen die Biber vom Sportplatz bis zum „Alten Zollgebäude“ begehen. Weiter geht es dann vom Zollgebäude entlang des Körbelbaches bis zum Körbeltal Am Nachmittag werden wir in Beuren a.R. ab der Mosterei die Biber bis Ortsende begehen. Ggf. können wir noch Abschnitte erweitern. Untenstehend sind entsprechende Pläne der drei Strecken dargestellt. Laut § 101 WHG ist der Träger der Unterhaltungslast (Stadt Tengen) dazu berechtigt, Grundstücke am Gewässer sowie Anlagen am Gewässer zu betreten. Die betroffenen Grundstücksbesitzer werden vorab schriftlich informiert. Wir hoffen schon heute auf eine rege Teilnahme der Grundstücksbesitzer an der Gewässerschau. Gleichzeitig bitten wir alle Anwohner bzw. Anlieger um Ihr Verständnis. Stadtverwaltung Tengen
Meldung vom 30. Oktober 2018

Neubau Bauhof Tengen

Sehr geehrte Bürger, sehr geehrte Bürgerinnen, der Bau des neuen Bauhofgebäudes schreitet mit großen Schritten voran.  Um den aktuellen Stand der Bauhof-Baustelle in der Schwarzwaldstraße 5 in Tengen zu präsentieren, veranstalten wir parallel zum Richtfest zusätzlich einen Tag der „offenen Baustelle“ und laden die Bevölkerung dazu herzlich am Samstag, den 10. November 2018 von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr   ein.   Wir freuen uns über Ihren Besuch   Ihre Stadt Tengen Marian Schreier Bürgermeister
Meldung vom 26. Oktober 2018

Fernwärme Tengen - Aktuelle Informationen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Ausbau des Nahwärmenetzes schreitet weiter voran. Nach dem Schätzlemarkt werden die Baumaßnahmen in 2 Bereichen weiter geführt. Bereich 1 ist der Weiterbau in der Marktstraße. Hier wird die Nahwärmeleitung ab der Einmündung Amtsgarten auf der Kreisstraße bis zum Ortsende weiter geführt. Anschließend wird im Bereich der Straße „Im Amtsgarten“ weiter gebaut. Bereich 2 ist der Weiterbau in der Leipferdingerstraße. Hier wird die Fernwärme ab der Kreuzung Ludwig-Gerer- Straße/Leipferdingerstraße bis zur Hausnummer 3 in der Leipferdingerstraße geführt. Baubeginn für die Maßnahmen wird  Montag, 05.11.2018 sein. Die Baumaßnahmen werden je nach Witterung bis Mitte Dezember abgeschlossen sein. In diesen Bauabschnitten ist es notwendig die Straßen halbseitig zu sperren. Der Verkehr wird über eine Lichtsignalanlage (Ampel) gesteuert. Einen Plan der aktuellen Bauabschnitte finden Sie untenstehend.         Die Lichtsignalanlagen und die notwendige Umleitungsbeschilderung wird wiederum durch die ausführende Baufirma eingerichtet. Wir bitten alle Anlieger sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Stadtverwaltung Tengen
Meldung vom 26. Oktober 2018

Ortsteil Weil - Sanierung Abwasserkanäle

Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Stadt Tengen wird in diesem Jahr im Orttsteil Weil beginnen, Abwasserkanäle zu sanieren. Die Sanierung wird in geschlossener Bauweise stattfinden. Dies bedeutet dass nur an bestimmten Schächten oberirdisch gearbeitet werden muss. Der Großteil der Arbeiten wird mit sogenannten Schlauchlinern im eigentlichen Kanalrohr unterirdisch erfolgen. Es kann vereinzelt aber Einschränkungen für Hausbesitzer und Anlieger geben. Diese werden von der ausführenden Firma Pfaffinger separat informiert. Die Arbeiten werden voraussichtlich ab dem 29.10.2018 beginnen . Der Zeitraum der Arbeiten wird mit etwa 4-6 Wochen geplant. Wir bitten alle Anlieger um Ihre Mithilfe und Verständnis bei der Ausführung der Arbeiten. Stadtverwaltung Tengen
Meldung vom 22. Oktober 2018

Brennholz/Reisschläge

Sehr geehrte Brennholzkunden,   auch dieses Jahr können Sie wieder Brennholz und Reisschläge bei der Stadtverwaltung Tengen bestellen. Weiterhin wird Eschenbrennholz (Hartlaubholz) in größerem Umfang anfallen. Buchenbrennholz werden wir hauptsächlich in Wiechs a.R. produzieren. Im Vergleich zur Buche hat die Esche einen gleichwertigen Brennwert und ist als Hartlaubholz sogar etwas günstiger. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Bestellung. Bestellscheine für die Brennholz- und Reisschläge werden bis Freitag, den 07. Dezember 2018 bei der Stadtverwaltung Tengen, Marktstraße 1, Frau Waltraud Möhrke, Zimmer 28, per Mail w.moehrke@tengen.de oder per Fax an die Nummer 07736/9233-40 entgegengenommen. Später eingehende Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden. NEU: Zur Optimierung der Brennholzvergabe kreuzen Sie bitte auf dem Bestellformular an, ob Sie das Holz im Wald verarbeiten oder in langer Form abtransportieren. Bestellungen werden nur schriftlich von Privatkunden aus Tengen und den Ortsteilen über haushaltsübliche Mengen entgegengenommen (i.d.R. 3 bis 15 FM). Den Bestellschein finden Sie untenstehend oder im Mitteilungsblatt Nr. 44 der KW 44 vom 02.11.2018. Gez. Tobias Müller Forstrevier Tengen
Meldung vom 22. Oktober 2018

Straßensanierung in Wiechs a.R.

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Im Bereich der Kreisstraße K 6137 wird der Landkreis Konstanz den Straßenbelag im Bereich des Steilstück Mühle Richtung Haslacher Hof erneuern. Die Ausführung ist für die KW 44/45 geplant . Der genaue Ausführungszeitraum ist wetterabhängig und im Moment noch nicht sicher zu bestimmen. In diesem Zeitraum werden die betroffenen Straßen voll gesperrt und nicht befahrbar sein. Die aktuellen Baustellen werden wir mit weiteren Terminen ebenfalls auf der Homepage der Stadt Tengen bekannt geben. Die ausführende Firma und der Landkreis Konstanz werden sämtliche Bereiche absperren und notwendige Umleitungen einrichten. Wir bitten alle Anlieger sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Stadtverwaltung Tengen
Meldung vom 17. Oktober 2018

Stadt Tengen erhält Breitbandförderung zum Aufbau der Haupttrasse Tengen-Blumenfeld-Beuren

Am Freitag, den 12. Oktober 2018 hat Bürgermeister Marian Schreier einen Förderbescheid in Höhe von 147.225,00 Euro von Innenminister Thomas Strobel in Empfang genommen. Nach der Mitverlegung von Leerrohren in der Altstadt Blumenfeld im Frühjahr dieses Jahres, kann nun der Startschuss für den Aufbau der Breitband-Haupttrasse gegeben werden. Die Haupttrasse wird künftig die beiden Gemarkungen Tengen und Hilzingen verbinden. In einem ersten Schritt wird die Verbindung von Tengen über Blumenfeld nach Beuren a.R. im unversiegelten Grund hergestellt. Der Spatenstich für die Maßnahme ist im November 2018 geplant. „Ich freue mich, dass wir beim Breitbandausbau nun endlich ins Tun kommen und es konkrete und sichtbare Schritte gibt.“, so Bürgermeister Marian Schreier. Parallel läuft momentan die Ausschreibung des Netzbetriebs. Bis Ende des Jahres soll feststehen, welches Telekommunikationsunternehmen künftig das interkommunale Glasfasernetz der Stadt Tengen und der Gemeinde Hilzingen betreiben wird.
Meldung vom 17. Oktober 2018

Straßensanierungen Gemeindestraße Tengen-Büßlingen

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, auf der Gemeindeverbindungsstraße Tengen-Büsslingen gibt es im Bereich Ortseingang Büsslingen, („Tengener Gasse“) Straßenschäden. Aktuell planen wir die Sanierung der betroffenen Stellen. Die Ausführung ist für Montag/Dienstag 22.10. + 23.10.2018 geplant. An diesen Tagen wird die Straße nicht befahrbar sein. Die aktuellen Baustellen werden wir mit weiteren Terminen ebenfalls auf der Homepage der Stadt Tengen bekannt geben. Die ausführende Firma wird sämtliche Bereiche absperren und notwendige Umleitungen einrichten. Wir bitten alle Anlieger sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis. Stadtverwaltung Tengen
Meldung vom 18. September 2018

Kühlgeräteabfuhr am 12.10.2018

Die zu entsorgenden Kühlgeräte für die Abfuhr am 12.10.2018 sind schriftlich bei der Stadtverwaltung Tengen anzumelden. Verwenden Sie zur Anmeldung bitte das untenstehende Anmeldeformular und senden dieses  bis spätestens 05.10.2018   an die Stadt Tengen (FAX-Nr.: 07736/9233-40, E-Mail: c.osswald@tengen.de ). Bitte beachten Sie, dass nur die bei der Verwaltung angemeldeten Kühlgeräte durch den Müllabfuhrzweckverband Rielasingen-Worblingen abgeholt werden. Kühlgeräteanmeldungen nach dem 05.10.2018 können nicht mehr berücksichtigt werden. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen unter 07736 – 92 33 -27 zur Verfügung.
Meldung vom 11. September 2018

Vorankündigung "Blumenfeld mitgestalten"

Vorankündigung „Blumenfeld mitgestalten“ - Veranstaltung zum zukünftigen Sanierungsgebiet „Ortskern – Schloss“ in Blumenfeld - 24. September 2018 von 19:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr im Rathaus Blumenfeld Die Stadt Tengen ist dieses Jahr in das Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen worden. Es ist geplant ein Sanierungsgebiet im Bereich der Altstadt Blumenfeld und des ehemaligen Pflegeheimkomplexs auszuweisen. Zielsetzung ist u.a. eine Nachnutzung für das Schloss Blumenfeld zu finden, die Parkierungssituation zu verbessern sowie die Unterstützung privater Sanierungsmaßnahmen. Bevor das Sanierungsgebiet ausgewiesen wird, möchten wir Ihre Anregungen und Vorstellungen gerne aufnehmen. Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Tengen sind daher herzlich zur obigen Veranstaltung eingeladen. Marian Schreier Bürgermeister
Meldung vom 11. September 2018

Die 8 Samen der Achtsamkeit

Zum Vortrag „Die 8 Samen der Achtsamkeit“ laden der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau e.V., die Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau und die Stadt Engen am Mittwoch, 10. Oktober, ein. Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte aus der Region. Los geht es um 18:30 Uhr in der neuen Stadthalle Engen, Hohenstoffelstraße 3a. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 4. Oktober unter Tel. 07733/502212 oder formlos per E-Mail an PFreisleben@engen.de erforderlich.   Jeder kennt das Sprichwort „Du erntest, was du säst“. Doch wie macht man das am besten? Wie kann man „Achtsamkeits-Samen“ reifen lassen und auf welchen Ebenen dann die Früchte ernten?   Johannes Warth, Ermutiger, Persönlichkeitscoach und Überlebensberater, sät in seinem Vortrag eine Handvoll Samen, die in Sachen Erfolg die Tool-Palette fruchtbar erweitern kann: Achtsamkeit in punkto Einstellung - Achtsamkeit betreffend der Zielrichtung - Achtsamkeit hinsichtlich der Freude - Achtsamkeit bezüglich der Fairbundenheit und Achtsamkeit in Sachen Geben. Sein Credo: Achtsamkeit schützt vor Einsamkeit oder wer sich selbst achtet, wird geachtet. Mit einem Repertoire aus Informationen und Fakten, Schauspielkunst, Musik und Artistik zieht Johannes Warth das Publikum in seinen Bann. Selten bleibt dabei ein Auge trocken.   Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, sich bei einem kleinen Umtrunk über die neuen Erkenntnisse auszutauschen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Regionaler Wirtschaftsförderverein Hegau e. V. Peter Freisleben Hauptstraße 13 78234 Engen   Tel.: 07733 502-212 E-Mail: PFreisleben@engen.de
Meldung vom 29. August 2018

Erstberatung für Patente, Marken und Erfindungen

Der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau e.V. bietet zusammen mit der Kanzlei Weiß, Arat und Partner mbB Patentanwälte und Rechtsanwalt und der Stadt Engen am Mittwoch, den 19. September, kostenfreie Erstberatungen zum Thema „Patente, Erfindungen und Marken“ an. Das Beratungsangebot richtet sich an Unternehmer, Erfinder und Existenzgründer aus den Mitgliedsgemeinden des Wirtschaftsfördervereins (Engen, Tengen, Aach, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen).   In Einzelgesprächen beantworten Frau Rechtsanwältin Kimmling (Bereich Marken, Geschmacksmuster bzw. Design) und Herr Rechtsanwalt Arat (Bereich Patente, Gebrauchsmuster) typische Fragen, die sich potenzielle Anmelder stellen, angefangen von der Frage nach dem Nutzen der Anmeldung, über die Voraussetzungen der jeweiligen Anmeldung bis hin zu den Kosten.   Sprechzeiten sind von 14 bis 19 Uhr in den Räumen der Kanzlei Weiß, Arat & Partner mbB, Zeppelinstraße 4, Engen. Zur Terminkoordinierung ist eine Anmeldung bis 17. September unter Tel. 07733/502-212 oder formlos per E-Mail an PFreisleben@engen.de erforderlich.       Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:   Regionaler Wirtschaftsförderverein Hegau e. V. Peter Freisleben Hauptstraße 13 78234 Engen   Tel.: 07733 502-212 E-Mail: PFreisleben@engen.de