Aktuelles

Meldung vom 06. November 2019

Brennholz / Reisschläge

Sehr geehrte Brennholzkunden,   Brennholz und Reisschläge können wieder bei der Stadtverwaltung Tengen bestellt werden. Auf Grund der sehr großen Käferholzmengen werden wir den Laubholzeinschlag im Stadtwald auf das Nötigste beschränken. Es wird weiterhin ein größerer Anteil Eschen- und Eichenbrennholz (Hartlaubholz) anfallen. Achtung: Vor der Bestellung sollten Privatwaldbesitzer bitte ihre Wälder auf Käferbäume und trocken- heitsgeschädigte Buchen kontrollieren. Für diese qualitätsgeminderten Hölzer gibt es nahezu keinen Absatzmarkt mehr. Die beste Verwertungsmöglichkeit dieser Bäume ist daher die Verarbeitung zu Brennholz.   Bestellscheine für die Brennholz- und Reisschläge werden bis Freitag, den 20. Dezember 2019 bei der Stadtverwaltung Tengen, Marktstraße 1, Frau Waltraud Möhrke, Zimmer 28, per Mail w.moehrke@tengen.de oder per Fax an die Nummer 07736/9233-40 entgegengenommen. Später eingehende Bestellungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Zur Optimierung der Brennholzvergabe kreuzen Sie bitte auf dem Bestellformular an, ob Sie das Holz im Wald verarbeiten oder in langer Form abtransportieren. Bestellungen werden nur schriftlich von Privatkunden aus Tengen und den Ortsteilen über haushaltsübliche Mengen entgegengenommen (i.d.R. 3 bis 15 FM). Den Bestellschein finden Sie untenstehend oder im Mitteilungsblatt Nr. 45 der KW 45 vom 07.11.2019. Gez. Tobias Müller          Forstrevierleiter
Meldung vom 04. Oktober 2019

Technologie-Beratung/Technologie-Transfer

Der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau e.V. bietet am Mittwoch, den 23. Oktober 2019 eine kostenfreie Sprechstunde zum Thema „Vermittlung von neuestem technischen Wissen aus Technologie-Fachdatenbanken“ an. Sprechzeiten sind von 14 bis 18 Uhr. Zur Terminkoordinierung der einstündigen Einzelgespräche ist eine Anmeldung bis 21. Oktober 2019  unter Tel. 07733/502-212 oder formlos per E-Mail an PFreisleben@engen.de erforderlich.   Das Beratungsangebot ermöglicht den Zugang zu allen Bereichen der Technik, zu den neuesten Entwicklungen, den neuesten, auch zukünftigen Produkten und Verfahren und zu allen bisherigen und aktuellen Erfindungen aus elektronischen Dokumentenarchiven. „In einem vertraulichen Gespräch informiert unser langjährige Berater, Dipl.-Ing. Edgar Richter, über die richtige Vorgehensweise und professionelle Recherchetechniken. Das ist der optimale Zugang zum heutigen Stand der Technik“, kündigt Peter Freisleben, Geschäftsführer des Regionalen Wirtschaftsförderverein Hegau, an.   Die technischen Fragen zu aktuellen Aufgaben, auch zu speziellen und komplizierten Themen, werden analysiert und in eine Datenbankabfrage formuliert. Dann werden schrittweise Lösungshinweise und –antworten ermittelt. Außerdem werden Anregungen und praktische Hilfen zum alleinigen, selbständigen Recherchieren in den Fach- datenbanken gegeben.     Infobox: Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Engen, Telefon 07733 502-212, PFreisleben@engen.de.   Termin: Mittwoch, 23. Oktober, von 14:00 bis 18:00 Uhr im Blauen Haus (neben dem Rathaus), Hauptstraße 13 (2. OG), Engen.
Meldung vom 23. September 2019

Windpark Verenafohren

Gelegentlich erreichen die Stadtverwaltung Anfragen zum Betrieb des Windparks Verenafohren. Im ersten vollen Betriebsjahr 2018 lag der Stromertrag bei 16,7 Mio. kWh. Bis zum 30.06.2019 produzierten die drei Windkraftanlagen 11,2 Mio. kWh – davon ausgehend ist es sehr wahrscheinlich, dass bis zum Jahresende 2019 mehr als 20 Mio. kWh Strom produziert werden. Bei der Projektierung des Windparks wurde ein Ertrag von ca. 20 Mio. kWh im Mittel der Jahre zugrunde gelegt, also nicht in jedem einzelnen Jahr, sondern über die gesamte Betriebszeit der Anlagen. Dieser Wert dürfte 2019 voraussichtlich erreicht werden.   Die Standzeiten der Anlagen können unterschiedliche Gründe haben, u.a.  ausgelöst durch die automatisierte Fledermausabschaltung in den Abendstunden oder regelmäßige Wartungen bzw. Reparaturen. Bei der Planung eines Windparks werden entsprechende Standzeiten berücksichtigt, da nicht davon ausgegangen werden kann, dass die Anlagen dauerhaft laufen.
Meldung vom 23. September 2019

Aktueller Stand Ärztehaus Stadt Tengen eG

Im Mai 2019 wurde der Bauantrag für das neue Ärztehaus am Kastaniengarten gestellt. Nach Rücksprache mit dem Landratsamt liegen inzwischen alle notwendigen Unterlagen vor und es wird mit einer Baugenehmigung in den nächsten Wochen gerechnet. Parallel wurde die Generalunternehmerausschreibung vorbereitet. Diese läuft bis Ende September. Anschließend wird mit den Bietern verhandelt, um bis Ende des Jahres den Vertrag unterzeichnen zu können. Mit einem Baubeginn wird aktuell im ersten Quartal 2020 gerechnet.  
Meldung vom 17. September 2019

Öffentlicher Waldbegang am 27.09.2019, 17 Uhr

Die Stadt Tengen lädt am 27.09.2019, 17 Uhr zu einem öffentlichen Waldbegang mit Herrn Förster Tobias Müller und Herrn Bernhard Hake, Leiter des Kreisforstamtes, ein. An beispielhaften Waldbildern sollen der aktuelle Waldzustand und insbesondere die Schäden durch den Käferbefall erläutert werden. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Brodlosenhütte in Beuren a.R. Die Stadtverwaltung freut sich über eine rege Teilnahme!  
Meldung vom 16. September 2019

Kühlgeräteabfuhr am 18. Oktober 2019

Die zu entsorgenden Kühlgeräte für die Abfuhr am 18.10.2019 sind schriftlich bei der Stadtverwaltung Tengen anzumelden. Verwenden Sie zur Anmeldung bitte das beigefügte Anmeldeformular und senden dieses  bis spätestens 08.10.2019   an die Stadt Tengen (FAX-Nr.: 07736/9233-40, E-Mail: c.osswald@tengen.de ). Bitte beachten Sie, dass nur die bei der Verwaltung angemeldeten Kühlgeräte durch den Müllabfuhrzweckverband Rielasingen-Worblingen abgeholt werden. Kühlgeräteanmeldungen nach dem 08.10.2019 können nicht mehr berücksichtigt werden. Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen unter 07736 – 92 33 -27 zur Verfügung.
Meldung vom 05. September 2019

Verkauf eines Schmalspurschleppers der Marke Schanzlin 504 inkl. Frontsichelmäher und Schneeräumschild

Die Stadt Tengen veräußert zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Schmalspurschlepper der Marke Schanzlin 504 mit dem Anbauzubehör . Betriebsstunden:       5800h Leistung:                     53 PS Baujahr:                      EZ 2000 Interessenten sind daher aufgefordert, ein Angebot bis zum 25.09.2019 bei der Stadtverwaltung Tengen, Marktstraße 1, 78250 Tengen abzugeben. Das Mindestgebot beträgt 9.000 Euro Genutzt wurde das Fahrzeug für Winterdienst und Mäharbeiten. Das Fahrzeug verfügt über eine Front und Heckzapfwelle und kann besichtigt werden. Hierzu vereinbaren Sie bitte mit der Stadtverwaltung Tengen, Bauamt Frau Fritsch, Tel. 07736-923342 ( p.fritsch@tengen.de ) einen Termin. Gez. Marian Schreier Bürgermeister
Meldung vom 05. September 2019

Straßensperrung in Tengen

Im Rahmen der Nahwärmeversorgung im Kernort Tengen ist es notwendig, ab 09.09.2019 an der Leipferdinger Straße den Abzweig Richtung Espelweg voll zu sperren damit hier mit Hochdruck die notwendigen Arbeiten an der Fernwärme sowie am öffentlichen Wassernetz durchgeführt werden können. Die Vollsperrung eines Teilbereiches des Espelweg wird voraussichtlich 2 ½ Wochen in Anspruch nehmen.   Die Leipferdinger Straße wird in diesem Zeitraum weiterhin halbseitig gesperrt bleiben. Die Verkehrsregelung erfolgt wie bisher durch eine Lichtsignalanlage. Diese Vorgehensweise ist notwendig, da die Arbeiten bis zum 18.10.2019 abgeschlossen sein müssen, um einen reibungslosen Ablauf des Schätzle-Marktes gewährleisten zu können.   Durch die Straßenverkehrsbehörde wurde außerdem festgelegt, dass der Weg vom Sportplatz/Tennishalle Richtung Campingplatz geschlossen wird. Im Zuge der Baumaßnahme im Bereich Espelweg unter Vollsperrung wird eine Umleitungs- beschilderung auf der Ostseite des Camingplatzes auf die Klingenstraße ausgeschildert. Des Weiteren wird der Verkehr im Bereich Campingplatz bis Anwesen Klingenstraße 32 auf Tempo 30 beschränkt.   Wunsch und Ziel der ausführenden Firma ist es die Belastung für die Bevölkerung so gering wie möglich zu halten. Auf Grund von unvorhergesehene örtlichen Begebenheiten (z.B. andere Leitungsführung als in den Bestandsplänen angegeben) ist es leider immer wieder notwendig hier kurzfristig zu reagieren.
Meldung vom 03. September 2019

Erstberatung für Patente, Marken und Erfindungen

Der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau e.V. bietet zusammen mit der Kanzlei Weiß, Arat und Partner mbB Patentanwälte und Rechtsanwalt am Mittwoch, den 25. September 2019, kostenfreie Erstberatungen zum Thema „Patente, Erfindungen und Marken“ an. Das Beratungsangebot richtet sich an Unternehmer, Erfinder und Existenzgründer aus den Mitgliedsgemeinden des Wirtschaftsfördervereins (Engen, Tengen, Aach, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen).   In Einzelgesprächen beantworten Rechtsanwältin Ute Kimmling (Bereich Marken, Geschmacksmuster bzw. Design) und Rechtsanwalt Dogan Arat (Bereich Patente, Gebrauchsmuster) typische Fragen, die sich potenzielle Anmelder stellen, angefangen von der Frage nach dem Nutzen der Anmeldung, über die Voraussetzungen der jeweiligen Anmeldung bis hin zu den Kosten.   Sprechzeiten sind von 14 bis 19 Uhr in den Räumen der Kanzlei Weiß, Arat & Partner mbB, Zeppelinstraße 4, Engen. Zur Terminkoordinierung ist eine Anmeldung bis 19. September unter Tel. 07733/502-212 oder formlos per E-Mail an PFreisleben@engen.de erforderlich.     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:   Regionaler Wirtschaftsförderverein Hegau e. V. Peter Freisleben Hauptstraße 13 78234 Engen   Tel.: 07733 502-212 E-Mail: PFreisleben@engen.de
Meldung vom 02. September 2019

"Alles wird anders" - neue Arbeitsmodelle im Jahr 2030

Zum Vortrag „Alles wird anders – neue Lebens- und Arbeitsmodelle im Jahr 2030“ laden der Regionale Wirtschaftsförderverein Hegau e.V., die Volksbank eG Schwarzwald Baar Hegau und die Stadt Engen am Mittwoch, 25. September 2019, ein. Die kostenfreie Veranstaltung in der neuen Stadthalle Engen (Hohenstoffelstraße 3a) richtet sich an Unternehmer und Führungskräfte der Region. Los geht es um 18:30 Uhr mit einem Apéro; Vortragsbeginn ist um 19:00 Uhr. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bis 18. September unter Tel. 07733/502212 oder formlos per E-Mail an PFreisleben@engen.de erforderlich.   Albert Einstein soll einmal gesagt haben: „Ich beschäftige mich lieber mit der Zukunft, denn ich werde die meiste Zeit in ihr leben.“ Doch das Fundament für die Zukunft liegt in der Gegenwart. Es liegt deshalb an uns, die Zukunft lebenswert zu gestalten. Damit das gelingt, sollte man Chancen, Herausforderungen und Trends der nächsten Jahre kennen.   Ralf Kluth, Geschäftsführer der Avura GmbH in Villingen, wirft in seinem Vortrag einen spannenden Blick in die Zukunft. Er beleuchtet verschiedene Szenarien und Entwicklungen, die unser Leben in der Zukunft beeinflussen werden. Ein Szenario könnte wie folgt aussehen: Besitz wird durch Services ersetzt, d. h. man kauft zum Beispiel keine Bohrmaschine mehr, sondern man bezahlt nur für die Nutzung. Mobilität macht wieder Spaß und Abgase kennen nur noch die Eltern oder Großeltern. Die Lebenszeit verlängert sich stetig und Organspende ist kein Thema mehr, da neue Technologien Ersatzorgane bereitstellen…   Provokante Thesen? Im Anschluss an den Vortrag besteht Gelegenheit, mit Ralf Kluth und anderen Teilnehmern bei Häppchen und Getränken ins Gespräch zu kommen.     Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: Regionaler Wirtschaftsförderverein Hegau e. V. Peter Freisleben Hauptstraße 13 78234 Engen   Tel.: 07733 502-212 E-Mail: PFreisleben@engen.de
Meldung vom 04. Juli 2019

Fernwärme Tengen, Aktuelle Information

In der Rohrertalstrasse soll ein Hausanschluss hergestellt werden. Geplanter Baubeginn für die Maßnahme wird Donnerstag, 04.07.2019 sein. Ab diesem Zeitpunkt soll die Rohrertalstasse im Bereich Einmündung Ludwig-Gerer-Straße bis Rohrertalstraße 5 voll gesperrt werden. Die ausführende Firma wird die notwendige Umleitung einrichten und aufbauen.   Wir bitten alle Anlieger sowie alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die Einschränkungen.