Aktuelles

Meldung vom 16. November 2020

Ferienbetreuung in der Grundschule

Nachdem die Stadt Tengen in den Sommerferien erstmals eine Ferienbetreuung für Schülerinnen und Schüler der künftigen Klassen 1 – 5 angeboten hat, soll dieses Angebot auch im neuen Jahr fortgesetzt werden. Das Angebot wurde sehr gut angenommen und es gab viel positives Feedback. Ein Wunsch der Feedback-Umfrage war unter anderem, dass auch in anderen Ferien eine Ferienbetreuung wünschenswert wäre. Es freut uns deshalb, dass die Stadt Tengen im nächsten Jahr zusätzlich zu zwei Wochen Sommerferien auch eine Woche in den Pfingst- ferien anbieten kann. Die Ferienbetreuung wird in folgenden Wochen stattfinden:
Meldung vom 12. November 2020

Volkstrauertag am Sonntag, 15. November 2020

Der Volkstrauertag ist ein besonderer Gedenktag in Deutschland für die Opfer von Krieg und Gewalt. Der Volkstrauertag ist nicht nur mit dem Gedenken an die Opfer zweier Weltkriege verbunden. Er soll auch mahnen und daran erinnern, wie kostbar ein Leben in Frieden ist. Leider ist eine Veranstaltung in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich. Trotzdem möchten wir am Volkstrauertag gedenken. Auf den Friedhöfen in den Stadtteilen, auf denen normalerweise Veranstaltungen zum Volkstrauertag stattfinden, wird dennoch im Stillen ein Kranz niedergelegt. Sofern die aktuellen Regelungen der CoronaVO des Landes eingehalten werden, ist es trotzdem möglich, die Krieger- denkmale über den Tag verteilt auf den Friedhöfen zu besuchen. Beim Besuch des Friedhofes dürfen sich jedoch max. zwei Haushalten gleichzeitig vor dem Kriegerdenkmal aufhalten, sofern die Anzahl von zehn Personen nicht überschritten wird.
Meldung vom 06. November 2020

Kriegsgräberfürsorge - Sammlung

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von  Tengen, auch in der Krise hat Deutschland bisweilen gezeigt, dass das alltägliche Leben weitergehen kann und muss. Dazu zählt auch die Verpflichtung zur Bergung und Rückführung sowie zur Pflege der Gräber unserer in den Weltkriegen gefallenen Soldaten und Zivilisten. Diese Aufgabe ist selbstverständlich eine Staatssache, doch ohne den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. wäre diese Arbeit auf der ganzen Welt nicht zu stemmen. Um dies auch in Zukunft in einer würdevollen Weise gestalten zu können werden Soldaten der 3. Kompanie des Jägerbataillons 292 aus Donaueschingen, ihrer Patenkompanie, vom 16.11. bis zum 19.11.2020 eine Haus- und Straßensammlung für den Volksbund durchführen. Jede Familie weiß um die Schicksale ihrer Großeltern, Eltern, Brüdern und Schwestern. Wir danken schon im Voraus für Ihre großzügige Bereitschaft zu spenden. Selbstverständlich werden die allgemein gültigen und für diesen Auftrag speziellen Sicherheits- und Vorsorgemaßnahmen im Bezug auf Corona vollumfänglich eingehalten. gez. Einig, Hauptmann und Kompaniechef
Meldung vom 02. November 2020

Änderung der CoronaVO von Baden-Württemberg

Am Wochenende hat die Landesregierung eine Änderung der CoronaVO erlassen. Diese wurde am 01.11.2020 notverkündet und trat am 02.11.2020 in Kraft. Es wurde ein neuer § 1a eingefügt. Dieser gilt für die Dauer vom 2. bis zum 30. November 2020 und geht den übrigen Regelungen der Corona Verordnungen und den speziellen Regelungen vor. Die geänderte Corona-Verordnung sowie hilfreiche zusätzliche Informationen können auf der Homepage der Landesregierung unter nachfolgendem Link eingesehen werden: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/faq-corona-verordnung/ Die geänderte CoronaVO umfasst insbesondere folgende Bereiche:
Meldung vom 02. November 2020

Neues Anmeldeverfahren für die städtischen Kindertagesstätten über das Online Portal Little Bird

Modern, einfach und unbürokratisch – suchen und finden von Betreuungsplätzen mit LITTLE BIRD. Gute Nachrichten für Familien mit Kindern in Tengen: Zum 1. November startet das neue Elternportal unter www.little-bird.de. Damit wird für Eltern, die sich bisher noch nicht für einen Betreuungsplatz haben vormerken lassen, die Suche nach geeigneten Plätzen für ihre Kinder deutlich erleichtert. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen direkt online angefragt werden. Kinder, die bereits eine Einrichtung besuchen oder vorgemerkt sind, wurden schon mit ihren Daten durch die KiTa-Leitungen in das System eingepflegt und müssen nicht mehr erfasst werden. Die bisherige Bedarfsabfrage auf dem Postweg, die im Dezember an alle potenziellen Familien mit Kindern im KiTa-Bereich gesendet wurden, entfällt damit. Es wird darum gebeten, dass die Familien mit einem Bedarf eines KiTa-Platzes ihren Bedarf bis spätestens 31. Januar 2021 in das System einpflegen, so dass die KiTa-Leitungen im Februar und März die Zuteilung der Plätze vornehmen können. Über folgenden Link erreichen Sie das Online Portal von Little Bird: https://portal.little-bird.de/Suche/Tengen „Der kleine Vogel“ macht es für alle Beteiligten einfacher. LITTLE BIRD ist bereits in 140 Kommunen in ganz Deutschland im Einsatz bzw. in Vorbereitung. Viele Kommunen in Baden-Württemberg nutzen die Vorteile der interaktiven Software für die Vergabe und zuverlässige und sichere Verwaltung von Betreuungsplätzen. Die Stadt Tengen hat sich auch deshalb für LITTLE BIRD entschieden, weil auch in der Nachbarschaft die Stadt Singen und die Gemeinde Hilzingen das Verfahren nutzen. Der Zeitaufwand für Eltern wird minimiert. Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsplatzangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung. Der persönliche Kontakt zwischen Familien und Einrichtungen bleibt und ist gewünscht. Selbstverständlich bleibt auch mit LITTLE BIRD die Möglichkeit für die Eltern offen, sich persönlich vor Ort bei einer Einrichtung anzumelden. Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und spätestens bis zum Vertragsabschluss sollten sich Familien und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben.
Meldung vom 28. Oktober 2020

Brennholz/Reisschläge

Sehr geehrte Brennholzkunden und Brennholzanbieter, Sie haben wieder die Möglichkeit Brennholz und Reisschläge bei der Stadtverwaltung Tengen zu bestellen. Aufgrund des hohen Käferholzanfalls werden wir den Laubholzeinschlag auf das Nötigste beschränken. Geplant ist der Einschlag trockengeschädigter Buchenbestände im Bereich Watterdingen und Wiechs a.R., sowie eine Verkehrssicherungsmaßnahme im Körbeltal. Nadelbrennholz werden wir vor allem im Distrikt 1, Hohe Tannen anbieten. Zur Optimierung der Brennholzvergabe kreuzen Sie bitte auf dem Bestellformular an, ob Sie das Holz im Wald verarbeiten oder in langer Form abtransportieren. Bestellungen werden nur schriftlich von Privatkunden aus Tengen und den Ortsteilen über haushaltsübliche Mengen entgegengenommen (i.d.R. 3 bis 15 FM). Brennholz aus dem Staatswald muss künftig direkt bei ForstBW, Forstbezirk Baar-Hegau bestellt werden. NEU: Insbesondere der Kleinprivatwald verzeichnet dieses Jahr starke Käferschäden. Große Anteile des Käferholzes, ist auf Grund von Trockenrissen, nicht mehr als sägefähiges Holz verkäuflich. Als Brennholz ist dieses Holz sehr gut geeignet und benötigt im Vergleich zum Laubholz deutlich weniger Trockenlagerungszeit. Um die geschädigten Privatwaldbesitzer zu entlasten, bieten wir die Möglichkeit privates Nadelbrennholz über die Stadt weiter zu vermitteln. Anbieter finden das Formular zur Angabe von Form und Menge des Holzes bei den Brennholzbestellscheinen. Die Daten der Interessenten werden an die Anbieter zur Kontaktaufnahme weitergegeben. Ihr Einverständnis zur Datenweitergabe geben Sie bitte auf dem Bestellschein an. Bestellscheine für Brennholz, Reisschläge und Angebote von Nadelbrennholz werden bis Freitag, den 18. Dezember 2020 bei der Stadtverwaltung Tengen, Marktstraße 1, Frau Waltraud Möhrke, Zimmer 25, per Mail w.moehrke@tengen.de oder per Fax an die Nummer 07736/9233-40 entgegengenommen. Später eingehende Bestellungen und Angebote können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Bestellscheine finden Sie untenstehend oder im Mitteilungsblatt Nr. 44 . Gez. Tobias Müller Forstrevier Tengen
Meldung vom 19. Oktober 2020

Neues Anmeldeverfahren für die städtischen Kindertagesstätten über das Online Portal Little Bird

Modern, einfach und unbürokratisch – suchen und finden von Betreuungsplätzen mit LITTLE BIRD. Gute Nachrichten für Familien mit Kindern in Tengen: Zum 1. November startet das neue Elternportal unter www.little-bird.de . Damit wird für Eltern, die sich bisher noch nicht für einen Betreuungsplatz haben vormerken lassen, die Suche nach geeigneten Plätzen für ihre Kinder deutlich erleichtert. Nach kostenfreier Registrierung und Anmeldung können die gewünschten Platzanfragen an die gewünschten Einrichtungen direkt online angefragt werden. Kinder, die bereits eine Einrichtung besuchen oder vorgemerkt sind, wurden schon mit ihren Daten durch die KiTa-Leitungen in das System eingepflegt und müssen nicht mehr erfasst werden. Die bisherige Bedarfsabfrage auf dem Postweg, die im Dezember an alle potenziellen Familien mit Kindern im KiTa-Bereich gesendet wurden, entfällt damit. Es wird darum gebeten, dass die Familien mit einem Bedarf eines KiTa-Platzes ihren Bedarf bis spätestens 31. Januar 2021 in das System einpflegen, so dass die KiTa-Leitungen im Februar und März die Zuteilung der Plätze vornehmen können. „Der kleine Vogel“ macht es für alle Beteiligten einfacher. LITTLE BIRD ist bereits in 140 Kommunen in ganz Deutschland im Einsatz bzw. in Vorbereitung. Viele Kommunen in Baden-Württemberg nutzen die Vorteile der interaktiven Software für die Vergabe und zuverlässige und sichere Verwaltung von Betreuungsplätzen. Die Stadt Tengen hat sich auch deshalb für LITTLE BIRD entschieden, weil auch in der Nachbarschaft die Stadt Singen und die Gemeinde Hilzingen das Verfahren nutzen. Der Zeitaufwand für Eltern wird minimiert. Daten können mit ausdrücklicher Zustimmung gespeichert werden und müssen so nur einmal eingegeben werden. Liegt ein Betreuungsplatzangebot einer Einrichtung vor, entscheiden Eltern binnen einer Frist selbst über die Annahme oder Ablehnung. Der persönliche Kontakt zwischen Familien und Einrichtungen bleibt und ist gewünscht. Selbstverständlich bleibt auch mit LITTLE BIRD die Möglichkeit für die Eltern offen, sich persönlich vor Ort bei einer Einrichtung anzumelden. Das neue System ist nicht dazu gedacht, den persönlichen Kontakt zu ersetzen und spätestens bis zum Vertragsabschluss sollten sich Familien und Einrichtungen persönlich kennengelernt haben.
Meldung vom 24. September 2020

Elektroschrottannahme nach vorheriger Anmeldung vom 12.10. bis 16.10.2020

Vom 12.10. bis 16.10.2020 findet die Elektroschrottannahme im Bauhof der Stadt Tengen statt. Aufgrund der immer noch anhaltenden Corona-Situation, kann die Annahme nur unter vorheriger telefonischer Anmeldung erfolgen:   Eine Anmeldung ist in der Woche vom 05.10 bis 09.10.2020 während den regulären Öffnungszeiten des Rathauses möglich.   Anmeldungen nimmt Frau Mehlich unter der Rufnummer: 07736/9233-22 entgegen.   Bitte bei der Anmeldung Name/Adresse/Datum/Uhrzeit und Telefonnummer (für evtl. spätere Rückfragen) angeben. Grundsätzlich ist die Annahme von 07:45 Uhr bis 11:50 Uhr, sowie von 13:05 Uhr bis 16:45 Uhr möglich. Am Donnerstag zusätzlich bis 19:00 Uhr.   Eine Annahme ohne vorherige Anmeldung kann nicht entgegengenommen werden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Meldung vom 17. September 2020

Meldung der Veranstaltungstermine 2021

Auch für 2021 planen wir wieder einen gesamtstädtischen Wandkalender mit Veranstaltungen in Tengen und den Ortsteilen. Sicherlich ist es zum jetzigen Zeitpunkt schwierig, Veranstaltungen vereinsintern zu planen, da die momentane Situation sich nicht planen lässt. Dennoch bitten wir alle Vereine, Institutionen und Verbände, uns ihre Termine zu melden. Eine Absage kann dann immer noch zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen. Gleichzeitig ist die Terminmeldung auch die jährliche Meldung an das Rathaus, um eventuelle Doppeltermine zu vermeiden und den Veranstaltungskalender 2021 zu gestalten und die Termine auf die Homepage der Stadt Tengen zu stellen. Wir möchten Sie daher bitten, alle geplanten Vereinstermine bis zum 05. November 2020 an Frau Scheu, Tel. 07736/92 33 -10 oder per Mail, b.scheu@tengen.de , zu melden.
Meldung vom 14. September 2020

Apfelsaft mit mobilem Pasteurisiergerät haltbar machen

Die Obstsaison und die Apfelernte beginnt. Passend dazu bietet das BUND-Naturschutzzentrum in Gottmadingen wieder zwei mobile Pasteurisiergeräte an, um eigenen Apfelsaft haltbar zu machen. „In der Hochsaison sind die Geräte gut ausgelastet, man sollte rechtzeitig das Pasteurisiergerät reservieren“, erklärt Joachim Geyer für die Erika und Walter Männel Stiftung, die die Geräte betreibt. Mit Hilfe des Geräts kann man in einer Stunde auf komfortable Weise etwa 80 bis 100 Liter Saft pasteurisieren. Das Gerät passt in jeden Kofferraum und kann bequem von zwei Personen getragen werden.   Passend dazu wird das sogenannte Bag in Box System angeboten. Dabei handelt es sich um sterile Plastikbeutel mit 5 oder 10 Liter Fassungsvermögen, in die jeder Nutzer den pasteurisierten Saft abfüllen kann, ohne Fässer anschaffen zu müssen. Jeder Beutel verfügt über einen Zapfhahn zum ausschenken und in vorgefertigten Kartonboxen kann der Saft gut und praktisch verpackt aufgestellt werden.   Erneut bieteten Mitarbeiter des in Zusammenarbeit mit der Mosterei Beuren am Ried am Samstag den 26.09 und 10.10.2020. mit 2 Geräten ab ca. 8:00 Uhr auch die Möglichkeit seinen Saft bequem auch direkt in der Mosterei gemeinsam mit den BUND-Mitarbeitern zu pasteurisieren. Die Anmeldung hierfür erfolgt wie für die Mostereitermine selbst bei Helmut Müller abends zwischen 18.00-20.00 Uhr Telefon 07736-373   Bestellungen, weitere Informationen und Terminvereinbarungen zur Ausleihung des Pasteurisiergeräts sind über das BUND-Naturschutzzentrum Westlicher Hegau, Erwin Dietrich Straße 3 in Gottmadingen, Tel. 07731-977103, freiwillige.nsz.hegau@bund.net möglich. Für die Hauptsaison empfiehlt sich eine frühzeitige Reservierung. Unter www.bund-hegau.de in der Rubrik Pasteurisiergerät gibt es weitere Informationen und vor allem auch einen Onlinekalender, aus dem man sehen kann, wann die Geräte noch frei sind. Für BUND Mitglieder gewährt das Naturschutzzentrum 10% Rabatt auf den Mietpreis für das Gerät.   „Es hat in den Dörfern des Hegaus eine lange Tradition, dass man in der örtlichen Mosterei sein eigenes Obst pressen lässt und diese Tradition wollen wir erhalten,“ erläutert Eberhard Koch den Grundgedanken der gesamten Aktion. „Most ist nicht mehr so gefragt wie früher, aber Apfelsaft aus den Streuobstwiesen ist ein unübertroffenes Qualitätsprodukt, das gerade auch in jungen Familien mit Kindern sehr geschätzt wird.“ Ihnen möchte der BUND eine preisgünstige und einfache Alternative aufzeigen, wie sie so wie früher durch Selbermachen einen Vorrat für den Winter anlegen können.   Die Streuobstwiesen mit ihrer hohen Bedeutung für die Tierwelt kann man langfristig nur erhalten, wenn auch ihr Ertrag genutzt wird. Aber wer hat dafür heute noch Zeit? Beim BUND macht man sich deswegen Gedanken, wie die Verwertung des Obstes mit möglichst geringem Aufwand bewerkstelligt werden kann. „Und da spielt das Haltbarmachen eine ziemliche Rolle,“ meint Eberhard Koch. „Deswegen wollen wir hier helfen.“   „Das ist doch auch spannend für die Kinder,“ ergänzt Joachim Geyer vom der Erika und Walter Männel Stiftung, “zusammen Obst auflesen, in der Mosterei beim Pressen zuschauen, den frischen Saft probieren und dann den Keller damit füllen. Wo können Kinder denn noch so schön mitkriegen, wie unsere Lebensmittel hergestellt werden?“
Meldung vom 01. September 2020

Erstberatung für Patente, Marken und Erfindungen

Die Kanzlei Weiß, Arat und Partner mbB Patentanwälte und Rechtsanwalt bietet in Kooperation mit dem Regionalen Wirtschaftsförderverein Hegau e.V. erneut kostenfreie Orientierungsberatungen für Unternehmer, Erfinder und Existenzgründer aus den Mitgliedsgemeinden des Wirtschaftsfördervereins (Engen, Tengen, Aach, Gottmadingen, Hilzingen, Mühlhausen-Ehingen) an. Die Beratungen finden im Zeitraum vom 14. September bis 2. Oktober in den Räumlichkeiten der Kanzlei, Zeppelinstraße 4, Engen statt.   In Einzelgesprächen beantworten Rechtsanwältin Ute Kimmling (Bereich Marken, Geschmacksmuster bzw. Design) und Rechtsanwalt Dogan Arat (Bereich Patente, Gebrauchsmuster) typische Fragen, die sich potenzielle Anmelder stellen, angefangen von der Frage nach dem Nutzen der Anmeldung, über die Voraussetzungen der jeweiligen Anmeldung bis hin zu den Kosten.   Die Beratungstermine können individuell vereinbart werden. Zur Terminkoordinierung ist eine Anmeldung unter Tel. 07733 502-212 oder formlos per E-Mail an PFreisleben@engen.de erforderlich.  
Meldung vom 26. August 2020

Wir bleiben ON – Präventionskampagne des Landkreises Konstanz

Die Infektionszahlen steigen derzeit wieder an – auch im Landkreis Konstanz. Weil zu viele Menschen nachlässiger und unvorsichtiger geworden sind. Die gemeinsame Herausforderung: Mit der Kampagne sollen die Bürgerinnen und Bürger wieder sensibilisiert werde - für den vernünftigsten und zielführendsten Umgang mit dem Virus. Die Menschen sollen motiviert werden, gerade jetzt dranzubleiben. Wir bleiben ON. Jetzt dranbleiben und Corona ausschalten. In den nächsten Tagen werden in den Kommunen des Landkreises Plakate ausgehängt, so auch in Tengen. Weiterführende Informationen zur Präventionskampagne finden Sie unter www.wir-bleiben-on.de .
Meldung vom 24. August 2020

Kühlgeräteabfuhr am Donnerstag, 15.10.2020

Die zu entsorgenden Kühlgeräte für die Abfuhr am 15.10.2020 sind schriftlich bei der Stadtverwaltung Tengen anzumelden. Verwenden Sie zur Anmeldung bitte den unten gekennzeichneten Abschnitt und senden diesen bis spätestens 05.10.2020 an die Stadt Tengen (Fax: 07736/9233-40, E-Mail: c.osswald@tengen.de ). Bitte beachten Sie, dass nur die bei der Verwaltung angemeldeten Kühlgeräte durch den Müllabfuhrzweckverband Rielasingen-Worblingen abgeholt werden. Kühlgeräteanmeldungen nach dem 05.10.2020 können nicht mehr berücksichtigt werden. Für eventuelle Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter Tel.: 07736/9233-27 zur Verfügung.